Telekom verweigert Verträge zum ländlichen DSL-Aufbau

Bonner Konzern will keine neuen Schaltverteiler für Konkurrenten errichten

Die Telekom klagt gegen eine Regulierungsentscheidung, die den Konzern zwingt, neue Schaltverteiler an Ortseingängen einzurichten. "Damit gerät ein wichtiger Bestandteil der Breitbandinitiative in Gefahr", kritisiert der Chef des Wettbewerberverbands VATM, Gerd Eickers.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Deutsche Telekom klagt gegen einen Beschluss der Bundesnetzagentur, nachdem der Konzern seinen Wettbewerbern den Zugriff auf die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die sogenannte letzte Meile, künftig auch an einem Schaltverteiler gewähren muss. Diesen muss die Telekom in bisher breitbandig nicht oder nur schlecht erschlossenen Orten in der Regel am Ortseingang aufbauen. Die Telekom hofft, die Eilklage beim Verwaltungsgericht Köln werde noch im dritten Quartal 2009 abgeschlossen.

Inhalt:
  1. Telekom verweigert Verträge zum ländlichen DSL-Aufbau
  2. Telekom verweigert Verträge zum ländlichen DSL-Aufbau

"Diese Art der Regulierung bringt den Breitbandausbau in Deutschland nicht weiter", sagte Telekom-Finanzchef Timotheus Höttges zur Begründung. Der Bonner Konzern moniert, dass die anfallenden Kosten nicht in voller Höhe erstattet würden. Die Telekom sei nun beispielsweise gezwungen, auf Wunsch des Konkurrenten Eifel-Net Verteiler an Stellen ihres Netzes aufzubauen, an denen sie diese selbst nicht benötigt. Damit wurde der Konzern zur Subvention der Wettbewerber gezwungen, was eine "rechtswidrige Verpflichtung" darstelle.

"Dies entspricht nicht der Breitbandstrategie der Bundesregierung, die von ausgehandelten Kooperationen ausgeht, bei denen das Risiko angemessen verteilt wird", so Höttges weiter. Die Konkurrenz habe bereits einen regulierten Zugang am Kabelverzweiger. Dort könnten sie die TAL übernehmen und durch eigene Glasfaserstrecken oder andere Technologien Breitbandinfrastruktur aufbauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Telekom verweigert Verträge zum ländlichen DSL-Aufbau 
  1. 1
  2. 2
  3.  


asdfasdfsfsdffa 07. Jul 2009

Richtig, das ALTE Netz von damals gibt die Telekom auch ab. Nur will die Telekom nicht...

! 07. Jul 2009

"Haben Sie! Das T hat darauf bestanden dass es erst ein Gesetz geben muss, bevor sie...

joar 07. Jul 2009

Du hast zwar recht allerdings kann man der Telekom auch nichts vorwerfen, jede andere...

Xion 04. Jul 2009

So ein Unfug. Die Telekom steht den anderen Providern als Netzbetreiber gegenüber, was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /