Katz und Maus in der Wikipedia
New York Times und Jimmy Wales halten Entführung eines Journalisten geheim
Die New York Times hat die Entführung eines Reporters über sieben Monate vor der Welt - und der Wikipedia geheim gehalten. Jetzt hat die Tageszeitung erklärt, wie das mit Hilfe von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und eines Administrators über ein halbes Jahr lang gelungen ist.
Die Wikipedia ist ein offenes Lexikon, an dem jeder Internetnutzer nach Belieben mitarbeiten kann. Das ist seine Stärke: Jeder, der etwas zu einem Thema weiß, kann seine Kenntnisse beisteuern. Das kann aber auch eine Schwäche sein. Etwa wenn Nutzer die Wikipedia für Werbe- oder Propagandazwecke missbrauchen, Vandalismus betreiben oder falsche Fakten einfügen. Im Falle von David Rohde war der Fall noch heikler: Eine Aktualisierung des Wikipedia-Eintrages hätte sein Leben gefährden können.
Sicherheit durch Schweigen
- Katz und Maus in der Wikipedia
- Katz und Maus in der Wikipedia
- Katz und Maus in der Wikipedia
Rohde ist Reporter bei der Tageszeitung New York Times (NYT) und war im November 2008 zusammen mit seinem Dolmetscher und seinem Fahrer von den Taliban nahe der afghanischen Hauptstadt Kabul entführt und in die pakistanische Provinz Wasiristan verschleppt worden. Um sein Leben nicht durch Berichterstattung zusätzlich zu gefährden oder seinen Wert als Geisel zu steigern, beschloss die Belegschaft der Zeitung, Stillschweigen über die Entführung zu wahren. Andere Medien davon zu überzeugen, nicht über den Fall zu berichten, war nicht schwer. Es kostete, berichtet Bill Keller von der NYT, lediglich ein paar Telefonanrufe.
Als schwieriger erwies es sich jedoch, die Nachricht aus Rohdes Wikipedia-Eintrag herauszuhalten. Mehrfach wurde die Entführung in dem Artikel erwähnt, und ebenso schnell verschwand die Nachricht wieder. Dann wurde die Seite verschiedentlich eingefroren, so dass keine Bearbeitungen mehr möglich waren. Es sei, so NYT, "ein verworrenes Katz-und-Maus-Spiel, das die Nutzer, die die Nachricht der Entführung verbreiten wollten, ganz sicher verärgert hat."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Katz und Maus in der Wikipedia |
Wenn ihr alle eine so gefestigte Weltanschauung habt, dann tretet doch ein in die...
Wenn es um meine Privatsphäre geht: Ja! Abgesehen davon, daß mich die Klatschpresse...
Teilnehmer? - Ich bin Teilnehmer der Wikipedia, ich bin Teilnehmer des Marktes. Reicht...
Jimi Wales ist und bleibt ein bedeutender Bond-Händler und er steht auch weiterhin voll...