NetBeans 6.7 bindet Kenai ein
Neue Version der freien Entwicklungsumgebung
Die neue Version 6.7 der freien IDE NetBeans bindet Suns Entwicklungsplattform Kenai ein und integriert das Buildsystem Maven. Zu den weiteren Neuerungen zählt die direkte Unterstützung für Grails 1.1.
Die neue Version der IDE bindet die Entwicklungsplattform Kenai ein, die von Sun entwickelt wurde, um dem bekannten Dienst Sourceforge Konkurrenz zu machen. Dabei verwendet Sun auch Cloud-Technik. Entwickler können mit NetBeans 6.7 direkt aus der IDE heraus neue Kenai-Projekte anlegen, sie verwalten und mit anderen Entwicklern über die Plattform zusammenarbeiten.
Mit Maven wurde ein neues Build-System integriert. Das stellt unter anderem die Abhängigkeit von Bibliotheken grafisch dar. Neu hinzugekommen ist außerdem Unterstützung für PHPUnit und im PHP-Editor kann jetzt eine SQL-Codevervollständigung verwendet werden. Außerdem enthält NetBeans eine Glassfish-v3-Instanz mit vorkonfigurierter Derby-Datenbank.
NetBeans 6.7 unterstützt Grails 1.1 und bietet in dem Zusammenhang auch eine Codevervollständigungsfunktion. Bei Ruby ist Remote-Debugging möglich und Shoulda-Tests werden unterstützt. Für C++-Projekte sind die DLight-Profiling-Tools enthalten und Qt wird direkt unterstützt. Wer für Mobiltelefone entwickeln möchte, kann das mitgelieferte Java Platform Micro Edition Software Development Kit 3.0 verwenden. Außerdem können NetBeans-Anwender JavaScript 1.7 verwenden.
Netbeans 6.7 steht unter netbeans.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wens dir die paar Kröten Wert ist.... (200euro) http://www.jetbrains.com/idea/
Was will man mehr?
Was empfindest du eigentlich beim schreiben dieser Nachricht? Kannst du das vielleicht...