Spieletest: Overlord 2 - Böses tun und genießen
Die Missionen und Aufträge ähneln sich: neue Gebiete erschließen, römische Soldatenheere bekämpfen, Dörfer plündern und Bewohner unterjochen. Langweilig wird das Ganze trotzdem nicht so schnell - allein schon, weil wie im Vorgänger zahlreiche Fantasyklischees auf die Schippe genommen werden und zudem wenig bis kein Wert auf Political Correctness gelegt wird. Welch anderes Spiel ermöglicht es schon, auf Robben einzuschlagen, niedliche Häschen zu erlegen oder mit depressiven Magiewesen in Kontakt zu treten? Die gelungene Sprachausgabe unterstützt das zusätzlich. Wenn die Schergen beim Beutezug in Kinderliedmanier singen, ist das ebenso bitterböse wie unterhaltsam.
Spieler des Vorgängers dürften sich allerdings darüber ärgern, dass inhaltlich vieles beim alten geblieben ist, die Rollenspielelemente sind wieder nur rudimentär. Enttäuschender ist, dass das Entwicklerteam der Triumph Studios technische Mankos nicht behoben hat: Die Kamera steht immer noch oft ungünstig, teils sind die Welten trotz Minikarte unübersichtlich, die Bedienung der Schergen oft hakelig. Auch die KI sowie die Wegfindung der kleinen Gefährten ist manchmal verbesserungswürdig, etwa wenn sie partout immer den kürzesten Weg zu einem Ziel einschlagen, ohne Rücksicht darauf, ob unterwegs Hindernisse lauern, die ihr Leben beenden.
Overlord 2 ist für Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC erhältlich und kostet 70 Euro (Konsolen) beziehungsweise 50 Euro (PC). Am PC benötigt das Programm neben Windows XP oder Vista mindestens 1 GByte RAM, einen Rechner mit 3,4 GHz und eine Grafikkarte ab Geforce 6800GTX oder Radeon X1800XT aufwärts. Auf der Festplatte belegt Overlord 2 rund 4,5 GByte. Das Spiel hat eine USK-Freigabe ab 16 Jahren erhalten.
Fazit
Kaum Veränderungen beim Spielprinzip, aber auch nicht beim Spielspaß: Trotz kleinerer technischer Macken ist Overlord 2 dank schöner Präsentation und Unmengen von bitterbösem Humor beste Unterhaltung. Wer sich nicht daran stört, dass Codemasters das Erfolgsrezept des Vorgängers neu aufkocht, kann mit seinen Schergen erneut viel amüsantes Unheil anrichten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Overlord 2 - Böses tun und genießen |
- 1
- 2
blödsinn ich hatte eine 6800 gtx
Erst schreibst Du... ...dann aber: Das führt mich zu der interessanten Frage, warum...
Danke, jetzt kenn ich mich aus :)
Overlord 2 ist auch in Deutschland unzensiert und Multilingual. Du kannst dir die...