Zweites Update für Debian GNU/Linux 5.0
Debian-Installer unterstützt "Etch"
Das Debian-Projekt hat das zweite Update für die stabile Version 5.0 der Linux-Distribution freigegeben. Es enthält die üblichen Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates, fügt dem Debian-Installer aber auch Unterstützung für Debian GNU/Linux 4.0 hinzu.
Debian 5.0.2 enthält unter anderem Fehlerkorrekturen für die Pakete Bind9, Glib2.0, Nagios3, Poppler und Xorg. Darüber hinaus schließt die neue Version auch Sicherheitslücken. Unter anderem in den Paketen Wireshark, PHP5, Drupal6, Freetype und im Linux-Kernel.
Die Entwickler haben jedoch auch den Debian-Installer angepasst und erweitert. Er unterstützt jetzt die Installation der Vorgängerversion Debian 4.0. Außerdem sollen verschiedene Darstellungsprobleme bei der Installation behoben worden sein, was besonders dem Debian-Edu-Setup zugute kommt.
Alle geänderten Pakete sind im Changelog aufgeführt.
Wer seine Systeme regelmäßig über security.debian.org auf dem aktuellen Stand hält, dessen Installationen sollten bereits den Stand der Version 5.0.2 haben. Vorhandene Installations-CDs oder -DVDs müssen daher nicht weggeschmissen werden. Systeme lassen sich nach der Installation über die Paketverwaltung APT auf den Stand der aktuellen Revision bringen. Aktualisierte Images für Installationsmedien sollten demnächst auf den Servern bereitstehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Such dir doch einfach nen Job und ne Freundin.
Wie heißt das Paket bei Ubuntu? Gibt es das gleiche nicht im Debian-Repository...
Debian ist noch etwas stabiler aber auch altbackener. Eher für Server gedacht. Ubuntu...