JavaScript-Debugger und -Profiler für Chrome
Weitere Teile des WebKit-Inspector in Google Browser integriert
Googles Webbrowser Chrome erhält eine erweiterte Unterstützung für Entwicklerwerkzeuge. So steht nun ein JavaScript-Debugger und -Profiler zur Verfügung.
Die Entwicklerwerkzeuge in Chrome entstammen dem WebKit-Inspector. Das Ressourcen-Panel des Inspector findet sich von Anfang an in Chrom, nun kommen auch JavaScript-Debugger und -Profiler hinzu, die Google dazu auf seine eigene JavaScript-Engine V8 angepasst hat. Schließlich verwendet Google zwar die Rendering-Engine des WebKit-Projekts, nicht aber deren JavaScript-Engine SquirrelFish.
Das Ressourcen-Panel wurde allerdings ebenfalls überarbeitet und aus dem Browserprozess ausgegliedert, um es robuster und sicherer zu machen.
Die Entwicklerwerkzeuge in Chrome stehen über die JavaScript-Konsole zur Verfügung, die über das Entwicklermenü beziehungsweise mit Strg+Shift+J aufgerufen wird. Das Profiler zeigt dann beispielsweise an, wie lange die Ausführung bestimmter Codeteile dauert, wobei die Daten der Ausführungszeit des von V8 optimierten Codes entsprechen.
Google stellt die neuen Entwicklerwerkzeuge im Dev-Channel von Chrome zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du solltest das Urteilen lieber sein lassen, du kannst es offenbar nicht. Mich stört nur...
Ich brauche kein Fake-Argument Für MICH ist die gesamte Oberfläche von Chrome einfach...
WebKit ist von Apple, auch wenn sich heute auch andere Firmen - unter anderem auch...
Ich hätte den Kram gerne in das Browserfenster eingebettet, wie Firebug, dann fänd ich es...