Video: Quake Wars Raytraced mit 3D-Spezialeffekten
Als Letztes führte der Intel-Ingenieur noch ein Kraftfeld vor. Dessen sich ständig ändernde Oberfläche beleuchtete auch die Umgebung physikalisch korrekt. Dieser Effekt wurde durch das Sonnenlicht, das durch das Kraftfeld schien, noch verstärkt.
Die drei Effekte wirken dabei aufgrund des Alters der Quake-Wars-Engine natürlich nicht so eindrucksvoll wie aktuelle Spiele. Intel geht es mit der Entwicklung dieser Raytracing-Engine aber vor allem um eine Machbarkeitsstudie. Der Chiphersteller will beweisen, dass sich auch Spiele mit viel Aktion auf dem Bildschirm per Raytracing darstellen lassen.
Was Pohl immer noch nicht bestätigen wollte: Die Zielplattform seiner Arbeit dürfte der Many-Core-Prozessor Larrabee sein, der auch als Raytracing-Grafikkarte dienen kann. Diesen "native mode" des Chips plant Intel mit Treibern ebenso zu unterstützen wie DirectX und OpenGL. Larrabee ist jedoch Chefsache bei Intel und wurde auf der Veranstaltung nicht gezeigt.
3D-Monitor ohne Brille mit acht Bildern
Nicht wirklich praxistauglich, aber durchaus eindrucksvoll war auch ein autostereoskopischer Monitor des chinesischen Herstellers CelVision, den Daniel Pohl auf dem Research-Day ebenfalls zeigt. Das Display stellt zwar nur 320 x 240 Pixel auf 24 Zoll dar - dies aber mit acht Bildern gleichzeitig. Dadurch ist für den 3D-Eindruck keine Brille mehr nötig.
Das Prinzip ähnelt dem Linsensystem von anderen 3D-Monitoren, diese liefern bisher aber meist nur zwei Bilder, so dass es nur einen eingeschränkten Betrachtungswinkel gibt, in dem der 3D-Effekt wahrnehmbar ist. Wie im Video zu sehen, gibt es beim CelVision-Monitor mehrere dieser "sweet spots", so dass sich auch mehrere Menschen gemeinsam eine 3D-Darstellung ansehen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Video: Quake Wars Raytraced mit 3D-Spezialeffekten |
- 1
- 2
Und schon das alte Elite hatte echte 3D-Grafik...
Naja wenn die Polys kleiner werden als die Pixel macht man sowieso Micro...
http://graphics.cs.uni-sb.de/~sidapohl/ Hach ja, zu Unizeiten war ich auch so schlank...
Der Leo ist ja auch n Diesel. Ist ja klar, dass der nich so ne hohe Höchstgeschwindigkeit...