Apples iPhone schnurlos laden

Wildcharge arbeitet mit Induktion

Der Akku von Apples iPhone und dem iPod touch soll bald schnurlos geladen werden - ein entsprechendes Zubehör hat Wildcharge bereits entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Apple-Geräte werden dazu in eine maßgefertigte Hülle gesteckt, die auch in den Stecker des iPhones passt. Die Hülle wird dann zusammen mit dem Gerät auf eine Ladematte gelegt. Über Induktion wird das Gerät kabellos aufgeladen. Die Ladematte selbst muss natürlich mit der Steckdose verbunden werden.

Bislang hat Wildcharge nur eine Hülle für den iPod touch vorgestellt, das entsprechende Zubehör für das iPhone ist aber bereits in der Entwicklung und soll demnächst auf den Markt kommen. Die Hüllen dienen auch dem Schutz der Geräte und werden bei der Benutzung nicht abgenommen.

Die Idee, Akkus per Induktion ohne Kabelverbindung zu laden, ist nicht neu. Derartige Lösungen kommen schon bei Elektrowerkzeugen oder elektrischen Zahnbürsten zum Einsatz. Auf breiter Front durchsetzen konnte sich diese Technologie aber nie - vor allem weil die Ladezeiten im Vergleich zu einer Kabelverbindung oder einem Steckkontakt viel länger ausfielen.

Wildcharge hält sich wohl auch deshalb mit Aussagen zur Ladedauer der Apple-Geräte zurück. Das WildCharge Adapter Skin für den iPod touch (G1 und G2) kostet rund 35 US-Dollar. In Kombination mit der Ladematte werden rund 80 US-Dollar fällig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


324234 03. Feb 2010

wenn man sich keinen porsche leisten kann und der..... dann kauft man sich halt nen...

ka2err 30. Jun 2009

Wildcharge arbeitet NICHT mit Induktion sondern mit einer pfiffigen Kombination aus...

Screamer007 29. Jun 2009

Naja...schonmal was von einem Autoladegerät gehört?? Das einzige Argument war der...

windowsverabsch... 28. Jun 2009

Gratuliere. Bei deinem degenerierten, geschmacklosen Geschreibe könnte man sich echt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /