FSFE wählt neues Führungsteam

Karsten Gerloff löst Georg Greve ab

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat einen neuen Präsidenten, eine neue Vizepräsidentin und ein neues Führungsteam gewählt. Damit wurde nach über acht Jahren Georg Greve an der Spitze der FSFE abgelöst.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die FSFE - europäische Schwesterorganisation der Free Software Foundation - hat auf ihrer Hauptversammlung in Miraflores de la Sierra in Spanien ein neues Führungsteam gewählt. Der Wissenschaftler Karsten Gerloff wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er hat unter anderem den Open-Source-Einsatz im öffentlichen Sektor in Europa untersucht und arbeitet seit 2005 bei der FSFE mit.

Als neue Vizepräsidentin wurde Fernanda Weiden gewählt. Außerdem wurde mit Christian Holz ein neuer Geschäftsführer bestimmt. Adriaan de Groot soll die Freedom Task Force koordinieren und Matthias Kirschner ist für das Fellowship genannte Unterstützerprogramm und speziell die deutschen Mitglieder zuständig.

Nach über acht Jahren hat Georg Greve damit seinen Posten als Präsident der FSFE abgegeben. In seinem Blog schreibt Greve, die Entscheidung dazu sei bereits im vergangenen Jahr gefallen. Welchen Aufgaben er sich in Zukunft widmen will, schrieb Greve noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /