SDHC-Karte mit 30 MByte pro Sekunde

Sandisk Extreme SDHC mit bis zu 32 GByte Kapazität

Es soll die schnellste SDHC-Karte der Welt sein - wenn man Sandisk glauben will. Die neue Extreme SDHC kann bis zu 30 MByte pro Sekunde im Lese- und Schreibmodus übertragen und eignet sich damit für professionelle Foto- und Filmanwendungen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Extreme SDHC von Sandisk wird in Kapazitäten von 4, 8, 16 und neu jetzt auch mit 32 GByte angeboten. Mit ihrer Datentransferrate soll sie auch für Anwendungen wie HD-Videofilme sowie schnelle Spiegelreflexkameras geeignet sein. Beim Fotografieren mit den hochauflösenden Sensoren und den verschwenderischen Rohdatenformaten muss die Kamera häufig auf die Speicherkarte warten, wenn diese beim Ablegen des Datenstroms in Schwierigkeiten gerät.

Noch mehr Speicherplatz benötigen diejenigen Kameras, die hochauflösende Videos aufzeichnen. Mittlerweile können dies auch preisgünstigere Modelle. Sandisk rechnet vor, dass bei 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung auf die Karte mit 32 GByte typischerweise rund 160 Minuten Film im AVCHD-Format passen. Der Hersteller geht dabei von einer Datenrate von rund 24 MBit pro Sekunde aus.

Schnelle Karten erforderten Ausweitung des Kategoriensystems für SD-Karten

Sandisk rechnet die neuen Extreme SDHCs der neuen Class-10-Kategorie zu, die die SD Association spezifiziert hat. Die einfachen Zahlenwerte sollen dem Verbraucher erleichtern, die Geschwindigkeitsklassen voneinander zu unterscheiden.

Sandisk will die neuen SDHC-Karten ab August 2009 auf den Markt bringen. Preise nannte das Unternehmen bislang nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Steve2009 30. Jun 2009

32GB Speicherkarten der CLASS10 gibt es bei RAM-components schon seit etwa 2 Monaten zu...

tribal-sunrise 25. Jun 2009

Danke - diese Antwort war dann doch hilfreicher als die andere - die Class 10...

default 25. Jun 2009

Nein. Die Taktfrequenz beträgt 50 MHz und es werden dabei pro Takt bis zu 4 Bit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /