Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7
Nichtsdestotrotz hinterließ vor allem Microsofts Surface Globe einen sehr guten Eindruck. Dabei handelt sich um eine Software, die an Google Earth erinnert. Das zeigte, wohin die Reise unter Windows in Zukunft gehen könnte. Aber auch die bereits vorhandene Unterstützung in Standardanwendungen funktionierte, auch wenn es hier und da hakte.
Einzig die fehlende Hardwarebasis könnte ein Problem für das Durchsetzen von Multitouch sein, auch wenn Microsoft in entsprechende Multitouchspezialisten investiert.
Melanchthon betonte abermals, dass es das Touch Pack nur für bestimmte Hardware geben soll, die von Microsoft entsprechend zertifiziert wurde. Die Auslieferung übernimmt dann der Hardwarehersteller. Noch steht nichts fest und Microsoft äußert sich zu dem Thema nur zurückhaltend, aber es scheint so, dass das Touch Pack wohl nur für wenige Geräte zu haben sein wird. Das Touch Pack wird es demnach für Geräte geben, die auf N-Trigs Duo-Sense-Technik oder auf die Optical-Touch-Technik von Next Window setzen.
Windows 7 soll ab dem 22. Oktober 2009 im Handel erhältlich sein. Das Touch Pack wird in der Regel nicht mitgeliefert und soll den Plänen von Microsoft zufolge durch OEMs kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7 |
- 1
- 2
Bildschirmtastatur ...
Menno, wieso werden viele hier beim Thema OSX/Apple so unsachlich. Du vergleichst allen...
*http://www.youtube.com/watch?v=Co3FONI6kHU
Man muss es sich doch gar nicht kaufen! ;)