SCO will weiterklagen
Groklaw veröffentlicht Verkaufsplan
Die angeschlagene SCO Group hat einen Plan vorgelegt, welche Unternehmensteile verkauft werden müssten, um weitere Klagen zu finanzieren. Erst vorige Woche konnte das Unternehmen seine Liquidierung abwenden.
Die Prozessbeobachtungsseite Groklaw hat SCOs Verkaufsplan veröffentlicht. Darin heißt es, dass der Käufer SCOs Unix-Geschäft und "viele ihrer Tochterunternehmen" sowie einige der Mobilprodukte kaufen möchte.
Die SCO Group hingegen würde einige Mobilprodukte behalten und die Prozesse gegen IBM, Novell, AutoZone, Red Hat und "bestimmte Linux-Nutzer" fortführen, denen Unix-Copyrightverletzungen vorgeworfen werden.
Derzeit befindet sich SCO im Gläubigerschutz nach Chapter 11 und hatte versucht, aus dem Konkursverfahren herauszukommen. SCO hat unter anderem Schulden bei Novell, nachdem Novell alle Rechte an Unix und UnixWare zugesprochen wurden. Novell hat daher Anspruch auf eine Umsatzbeteiligung an SCOs Unix-Geschäft. Daraufhin musste SCO Konkurs anmelden.
Zuletzt hatte die für SCO zuständige Treuhänderin vor Gericht die Liquidierung des Unternehmens beantragt. Eine Rehabilitierung des Unternehmens sei unwahrscheinlich, hieß es. SCO hatte jedoch überraschend einen potenziellen Käufer präsentiert und somit erreicht, dass eine neue Anhörung angesetzt wurde. Diese findet voraussichtlich am 27. Juli 2009 statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... dass das Thema SCO immmer noch kommentiert wird! Respekt.
LOLZ, ich kack gleich ab. Danke für so herrliche Posts. Na recht habt ihr, echt ein Witz.
Und leise bitte. Ich kanns nicht mehr hören, besser gesagt lesen. Weg mit SCO!
kein text