Shuttle X50 - All-in-One-PC zum Selbstbestücken
Atom-Barebone mit integriertem Touchscreen
Shuttle bietet seinen All-in-One-PC X 5000TA nun auch als Barebone an. Käufer können das mit 15,6-Zoll-Touchscreen und Dual-Core-Atom ausgestattete Gerät selbst mit Speicher und Laufwerk bestücken.
Die nicht komplett bestückte Version des All-in-One-PC X 5000TA bezeichnet der Hersteller als "Shuttle X50 Barebone". Der Kunde kann entscheiden, ob er eine SSD oder eine Festplatte einbauen will - dazu gibt es einen internen 2,5-Zoll-SATA-Festplattenschacht. Mit zwei Speichersteckplätzen können insgesamt bis zu 2 GByte RAM genutzt werden.
Shuttle liefert dazu eine Einbauanleitung mit. Das Betriebssystem muss per USB-Laufwerk oder über das Netzwerk eingespielt werden, ein internes optisches Laufwerk ist nicht vorgesehen.
Ansonsten verfügt das X50-Barebone wie die fertig bestückt gelieferten Geräte über eine Intel-Atom-330-CPU mit zwei 1,6-GHz-Kernen. Als Chipsatz dient Intels 945GC/ICH7. Der All-in-One-PC beherrscht WLAN 802.11b/g/n, bietet eine Gigabit-Schnittstelle (Realtek 8111C), 5x USB 2.0, einen Kartenleser (SD, MMC, MS und MS Pro), Stereolautsprecher, Mikrofon und eine 1,3-Megapixel-Webcam im Gehäuserahmen.
Das integrierte 15,6-Zoll-Breitbild-LCD kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Touchscreensteuerung - mit Finger und Stift. Die 16:9-Auflösung beträgt 1.366 x768 Bildpunkte, alternativ kann über einen VGA-Ausgang auch ein externes Display angeschlossen werden. Audio kann auch mit bis zu 5.1-Kanal-Ton ausgegeben werden, dazu werden die Buchsen für Mikrofon, Line-in und Line-out umgeschaltet. Ein digitaler Audioausgang fehlt.
Das aufrecht stehende, 3,6 cm tiefe Gehäuse gibt es in Schwarz und in Weiß. Um 180 Grad nach oben geklappt dient der verchromte und rutschfeste Standfuß als Tragegriff. Eine Anbringung an Monitorarmen und Wandhalterungen ist ebenfalls vorgesehen.
Die Stromversorgung erfolgt über ein externes lüfterloses 65-Watt-Netzteil. Für die passive Kühlung des Rechners sorgt eine Heatpipe.
Shuttles X50-Barebone soll ab Ende Juni 2009 für 429 Euro ausgeliefert werden. Zum Vergleich: Das Komplettsystem X 5000TA kostet inklusive 1 GByte RAM, 160-GByte-Festplatte und Windows Vista Home Basic 595 Euro. Ohne Windows sind es 499 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde die Auflösung auch nicht toll, aber ihr werdet nicht glauben wieviele Normalo...
Das ist als Dritt- oder Viertgerät konzipiert. Zum Beispiel in der Küche um sich die...
Wozu HDMI? Hat doch einen ausreichend großen Monitor eingebaut.
Für Gehäuse, 15" Monitor und Atom-Mainboard kommt man preislich zwar nur auf 170 bis 200...