Open Patent Alliance sammelt WiMAX-Patente

Via Licensing soll WiMAX-Patentpool verwalten

Die Open Patent Alliance (OPA) will einen Pool von WiMAX-Patenten aufbauen, um diese gemeinsam zu vermarkten. So sollen Firmen jeder Größe eventuell benötigte Patentlizenzen auf einfachem Wege erwerben können.

Artikel veröffentlicht am ,

Die OPA ruft zur Einreichung von Patenten auf, um einen Pool mit für WiMAX entscheidenden Patenten aufzubauen. Die Patentsammlung soll dann von Via Licensing verwaltet werden. So soll eine faire und transparente Lizenzstruktur mit angemessenen Lizenzgebühren geschaffen werden, begründet die OPA den Schritt.

Die WLAN-verwandte Funktechnik WiMAX basiert auf der IEEE-Spezifikation 802.16e und steht unter anderem in Konkurrenz zur Mobilfunktechnik LTE (Long Term Evolution).

Dadurch, dass der Patentpool die Markteintrittsbarrieren für Unternehmen senkt, werde die weltweite Verbreitung von WiMAX gefördert, heißt es in einer Erklärung der Open Patent Alliance. Das soll zu einem breiteren Angebot und niedrigeren Kosten für WiMAX-Technik, -Geräte und -Anwendungen führen.

Die eingereichten Patente sollen durch eine unabhängige Prüfungsinstanz beziehungsweise einen "Patentbewerter" daraufhin untersucht werden, ob sie wesentlich sind oder nicht.

An der Open Patent Alliance sind unter anderem Acer, Alcatel-Lucent, Cisco, Clearwire, Huawei, Intel und Samsung beteiligt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /