Schnellere TV-Umschaltzeiten mit neuer Hauppauge-Software

Timeshift mit Memory-Buffering-Modus

Der Kanalwechsel soll durch die Ausnutzung des Hauptspeichers schneller gehen, verspricht Hauppauge für die neue Version der WinTV Software V7. Die Fernsehsoftware hat einen überarbeiteten Timeshift-Modus für zeitversetztes Fernsehen erhalten und kann aufgezeichnete Sendungen flexibler in andere Formate umwandeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Version 1.1d der WinTV Software V7 hat eine neue Timeshiftfunktion erhalten, die jetzt über einen Memory-Buffering-Modus verfügt. Dieser Modus speichert Inhalte temporär im Hauptspeicher und sorgt für eine höhere Geschwindigkeit beim Kanalwechsel trotz aktivierter Timeshiftfunktion. Die Dauer des Zeitversatzes kann nun im Bereich zwischen einer Minute und drei Stunden variabel eingestellt werden.

WinTV V7 speichert nach wie vor die aufgenommenen Sendungen im MPEG2-TS-Format (Transportstream). Dadurch kann bei Mehrkanalsendungen die gewünschte Audiospur nachträglich ausgewählt oder ein Untertiteltext eingeblendet werden.

Die TS-Dateien können innerhalb der Software jedoch auch in normale MPEG2-Dateien konvertiert werden. Die dazu integrierte Konvertierungsroutine kann nach der Umwandlung der TS-Datei in der neuen Version der Hauppauge-Software auf Wunsch hin die Originaldatei löschen. Der Anwender kann außerdem entscheiden, welchen der auf dem System installierten alternativen Decoder er für die Umwandlung einsetzen will.

WinTV V7 läuft unter Windows XP oder Vista und ist mit allen neueren TV-Produkten von Hauppauge kompatibel. Die aktuelle Version kann online kostenlos heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derKritiker 29. Jun 2009

Da sieht man wieder mal, daß heutzutage immer mehr (digitale) Produkte auf den Markt...

keine HDTV... 23. Jun 2009

Unterstützt kein HDTV, also Schrott...

Rulf 23. Jun 2009

...der besten tv-programme...startet blitzschnell...schaltet sauschnell um...habs aber...

Bouncy 23. Jun 2009

ich wünschte es gäbe ein zwischending zwischen mediacenter und dvbviewer, bzw. eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /