Browser Dillo 2.1 unterstützt CSS

Schlanker Browser ist auf Geschwindigkeit ausgelegt

Der schlanke Webbrowser Dillo ist in der Version 2.1 erschienen und unterstützt grundlegende Cascading Style Sheets (CSS). Die neue Version unterstützt außerdem Proxys für HTTPS-Verbindungen. Die Software ist auf Geschwindigkeit und geringen Speicherverbrauch ausgelegt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Dillo 2.1 bietet eine Reihe von Änderungen sowie einige Fehlerkorrekturen gegenüber Dillo 2.0. Aus der Entwicklerversion ist die grundlegende CSS-Unterstützung in Dillo 2.1 gelangt und der Browser kann mit URLs umgehen, die auf IPv6-Adressen verweisen.

Neu ist auch die Unterstützung für Proxys bei HTTPS-Verbindungen. Bei Formularen steht dem Anwender ein Kontextmenü zur Verfügung, worüber sich Felder beispielsweise wieder leeren lassen. Die neue Version kann zudem mit Basic Authentification umgehen und beim Kompilieren mit GCC 4.3 sollen weniger Warnungen ausgegeben werden.

Die Entwickler nutzen C++ und FLTK 2 als Toolkit für die Bedienoberfläche. Dillo ist vor allem als kleiner, schneller Browser konzipiert. Plug-ins wie Flash werden nicht unterstützt.

Dillo läuft unter BSD, Linux, MacOS X, Solaris und kann auch auf Handhelds wie iPaqs oder dem Neo Freerunner verwendet werden. Das Projekt existiert bereits seit neun Jahren. Die Software wurde in der Vergangenheit beispielsweise als Teil abgespeckter Linux-Distributionen wie Damn Small Linux ausgeliefert. Die neue Version steht unter dillo.org zum Download bereit. Die Software wird unter der GPLv3 veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 24. Jun 2009

*https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/9609

Der Kaiser! 24. Jun 2009

In einem Derivat von Puppy Linux wurde das exakt so gehandhabt und ich fands Klasse. :)

Ubuntu - nein... 23. Jun 2009

In wiefern? teuflisch rot und gelb passen irgendwie nicht zusammen.

Hello_World 22. Jun 2009

Wozu soll -Wlong-long da sein, wenn ihr eh mit -std=c89 -pedantic kompiliert?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /