Nortel verkauft Kernbereich an Nokia Siemens Networks

Kanadischer Staat stützt Geschäft mit 300 Millionen US-Dollar

Der insolvente kanadische Telekommunikationsausrüster Nortel verkauft einen wichtigen Geschäftsbereich an den Konkurrenten Nokia Siemens Networks. Damit wird die weitere Aufspaltung des Konzerns eingeläutet.

Artikel veröffentlicht am ,

Das deutsch-finnische Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) erwirbt für 650 Millionen US-Dollar die Funknetzwerksparte des insolventen kanadischen Telekomausrüsters Nortel Networks. "Diese Vereinbarung bedeutet eine wichtige strategische Chance für Nokia Siemens Networks zur Stärkung ihrer Position in zwei zentralen Bereichen, Nordamerika und LTE, zu einem Preis, der wirtschaftlich sinnvoll ist", sagte Simon Beresford-Wylie, Vorstandsvorsitzender von NSN.

Nortel agiert seit Januar 2009 unter Gläubigerschutz. Der Kauf steht wegen des laufenden Insolvenzverfahrens unter dem Vorbehalt der richterlichen Zustimmung in den USA und Kanada. Nortels CDMA-Geschäftsbereich sei profitabel, hieß es weiter. CDMA ist in den USA ein wichtiger Mobilfunkstandard, den Verizon Wireless und Sprint einsetzen.

2.500 Nortel-Beschäftigte, zumeist aus den USA und Kanada, aber auch aus Mexiko und China, wechselten zu NSN. Der kanadische Staat unterstützt über seine Kreditvergabestelle Export Development Canada (EDC) das Geschäft mit einer Zusage in Höhe von 300 Millionen US-Dollar. Nortel, 1895 gegründet, hatte vor zehn Jahren einen Börsenwert von 250 Milliarden US-Dollar und über 90.000 Beschäftige.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /