Spieletest: Fuel - Vollgas trotz Klimakatastrophe

Nichts zu bemängeln gibt es dafür an den zahlreichen, einfallsreich gestalteten Fahrzeugen wie Trucks und Buggys sowie den unterschiedlichen Renntypen: Als erster von A nach B kommen ist genauso gefragt wie Checkpointrasereien oder ungewöhnlichere Aufgaben, wie etwa ein Fahrduell gegen einen Hubschrauber. Erfolge bringen Punkte ein, die wiederum Zugang zu weiteren Vehikeln und zusätzlichen Bereichen auf der Karte ermöglichen.

Wer keine Lust mehr auf die Einzelspieler-Herausforderungen hat, kann zudem im Onlinemodus antreten. Der hat den Vorteil, dass andere Spieler ebenfalls auf der Suche nach neuen Rennevents sind und die Welt somit lebendiger wirkt.

Fuel ist für Playstation 3 (hier getestet) und Xbox 360 im Handel erhältlich und kostet etwa 60 Euro. Eine PC-Umsetzung soll am 25. Juni erscheinen und etwa 50 Euro kosten. Das Spiel hat eine USK-Einstufung ab 6 Jahren erhalten.

Fazit

Eine beeindruckend große Spielwelt, schön anzusehende Fahrzeuge, aber auch viel Langeweile. Die Entwickler von Fuel haben sich zu sehr auf die frei befahrbare Szenerie verlassen und die Atmosphäre dabei vernachlässigt. Trotz guter Steuerung und gelungener Optik will sich nur begrenzt Spannung und Spielspaß einstellen. Fuel wirkt oft zu unbelebt und monoton, um zu begeistern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Fuel - Vollgas trotz Klimakatastrophe
  1.  
  2. 1
  3. 2


ArcticRainDancer 21. Jun 2009

einzige Katastrophe. Viel zu kalt hier.

Cheru 19. Jun 2009

Lol ;) Ich hatte auch immer "Volltrottel" im Hinterkopf damals bei dem Titel ;)

Mallorcatourist 19. Jun 2009

I want to go to Rio *seufz* .... (äh Riu hieß es glaub ich) :-)

Realist 19. Jun 2009

Ja, POD war ein saugeiles Spiel!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /