Der Patrizier III kommt von neuem Kalypso-Studio

Kalypso Media gründet Gaming Minds Studios GmbH mit Ex-Ascaron-Entwicklern

Fans der Spiele Patrizier 1 und 2 erhalten 2010 Nachschub in Form eines dritten Teils. Entwickelt wird er von einem neuen Spielestudio in Gütersloh.

Artikel veröffentlicht am ,

Der deutsche Spielepublisher Kalypso Media hatte aus der Insolvenzmasse des gescheiterten Publishers Ascaron auch die Rechte an der Spielemarke Patrizier erworben. Entwickelt wird "Die Patrizier III" vom neu gegründeten Kalypso-Spielestudio Gaming Minds Studios GmbH.

Bei Gaming Minds arbeiten fünfzehn ehemalige Ascaron Entwickler, die zum Teil auch schon an den ersten beiden Patrizier-Titeln arbeiteten. Die Leitung übernehmen die Mitgesellschafter; Daniel Dumont als Geschäftsführer und Lead- Designer, Kay Struve als Technical Director.

"Für Kalypso bedeutet dies nicht nur die Erweiterung der eigenen Studiokapazitäten, sondern vor allem auch eine noch größere Unabhängigkeit. Für 2010 planen wir mit insgesamt vier Spielen, die von unseren Studios in München und Gütersloh entwickelt werden", so Kalypso-Chef Stefan Marcinek.

Patrizier 3 soll im Sommer 2010 erscheinen - als würdiger Nachfolger, wirbt Kalypso. In Europa und Deutschland zählen Der Patrizier 1 und 2 zu den bekanntesten Spieleklassikern.

Zu den von Kalypso Anfang Juni 2009 übernommenen Lizenzen und Assets der insolventen Ascaron Entertainment GmbH zählen neben Patrizier auch Port Royale, Darkstar One und Anstoss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DS 09. Aug 2010

Finde auch Anstoss 2007 war und ist der blödste schmarn überhaupt, vom Spielspaß war...

Wie immer ... 19. Jun 2009

Die Patrizier, nicht der Patrizier

tutnichtszursache 19. Jun 2009

Die Fugger III existiert bereits. Es heist Die Gilde. Nur hat damals die Familie Fugger...

el-atrevido 19. Jun 2009

Rischtisch, das seh ich ach so und außerdem, sind die in Heusenstamm, odda ?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen
    Probleme bei Open Access
    Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen

    Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden.

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /