Freie Hochverfügbarkeitslösung in neuer Version

OpenSAF 3.0 veröffentlicht

Das Open Service Availability Framework (OpenSAF) ist in der Version 3.0 erschienen. Die Hochverfügbarkeitsmiddleware enthält neue Benachrichtigungsdienste und unterstützt Java-Schnittstellen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

OpenSAF wird von verschiedenen Firmen wie HP, Ericsson, Wind River und Sun entwickelt, um eine freie Hochverfügbarkeitsmiddleware nach den Spezifikationen des Service Availability Forum (SA Forum) zu erhalten. Die neue Version 3.0 verbessert die Kompatibilität zu diesen Spezifikationen und enthält unter anderem das Availability Management Framework.

Neu sind außerdem Benachrichtigungsdienste, die Unterstützung für verschiedene Java-Programmierschnittstellen und ein Information-Model-Management-Dienst. Mit dem sollen sich sowohl Anwendungen als auch OpenSAF selbst verwalten lassen. Andere Dienste wie Logging, Message und Check-Pointing wurden aktualisiert. Ferner enthält die neue Version ein vereinfachtes Build-System auf Linux-Basis.

OpenSAF 3.0 steht unter der LGPL 2.1 und kann im Quelltext heruntergeladen werden. Die Software läuft auf PPC und x86. Die Entwickler empfehlen mindestens den Linux-Kernel 2.6.9 einzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

  3. Nvidia Hopper H800: Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein
    Nvidia Hopper H800
    Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein

    Die US-Handelsbeschränkungen verhindern, dass Nvidia die Hopper H100 nach China verkauft. Ein angepasstes Modell soll den Regeln entsprechen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /