XenServer 5.5 zum Download verfügbar

Citrix Essentials ebenfalls aktualisiert

Citrix hat die kostenlose Virtualisierungssoftware XenServer 5.5 veröffentlicht. Die neue Version lässt sich an ActiveDirectory anbinden und soll mehr Gastsysteme unterstützen. Auch die Verwaltungssoftware Citrix Essentials liegt in einer neuen Version vor.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mit XenServer 5.5 ist es möglich, die Virtualisierungslösung mit einem Active-Directory-Dienst zu verbinden, um Hosts zu verwalten und die Nutzeraktivität zu überwachen. Mit den überarbeiteten Konvertern soll es einfacher sein, virtuelle Maschinen in VMwares VMDK-Format in das vom XenServer genutzte VHD-Format umzuwandeln.

Citrix hat außerdem die Suchfunktion erweitert, um XenServer-Umgebungen beispielsweise sortiert nach dem verwendeten Ressource-Pool anzuzeigen. Außerdem unterstützt die Software zusätzlich Suse Linux Enterprise Server 11, Debian 5.0 sowie Red Hat/CentOS/Oracle 5.3 als Gastsysteme.

Der XenServer 5.5 ist ab sofort als kostenloser Download verfügbar. Er arbeitet als Bare-Metal-Hypervisor, läuft also ohne darunterliegendes Betriebssystem direkt auf der Hardware. Die Basis bildet der freie Hypervisor Xen.

Mit der kostenlosen Freigabe des XenServers hat Citrix einige Funktionen in das neue Managementprodukt Citrix Essentials ausgelagert. Die Software ist jetzt ebenfalls in der Version 5.5 verfügbar. Damit sollen sich Storage-Infrastrukturen besser integrieren und beispielsweise für Klonfunktionen nutzen lassen. Workloads lassen sich mit der neuen Version dynamisch auf andere Server migrieren. Die Citrix Essentials 5.5 sollen ab 2.500 Euro pro Server erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /