GPL-Verstoß beim Palm Pre bemängelt
Palm will Sourcecode aber noch veröffentlichen
Der Linux-Entwickler Harald Welte kritisiert, dass Palm bei der Auslieferung des Palm Pre die GPL nicht beachtet. Palm arbeitet aber daran, die nötigen Quelltexte zu veröffentlichen.
Der Palm Pre nutzt das auf Linux basierende WebOS als Betriebssystem und enthält damit unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlichte Software. Die Lizenz verlangt unter anderem, dass der Quelltext der GPL-lizenzierten Komponenten verfügbar ist. Palm muss auch seine Änderungen offen legen.
Der Linux-Entwickler Harald Welte, der auch hinter GPL-Violations.org steht, merkt in seinem Blog an, dass dem Gerät sogar die Lizenz sowie ein Hinweis auf die Verfügbarkeit des Quelltextes beiliegen. Welte kritisiert aber, dass unter der angegebenen Adresse keine Quelltexte verfügbar sind - und sich Palm damit nicht an die GPL hält.
|
Video: Palm Pre - Vorschau
(3:28)
|
Auf Weltes Nachfrage antwortete Palm, das Unternehmen sei dabei, die betroffenen Quelltexte unter opensource.palm.com zu veröffentlichen. Welte kritisiert, dass Palm die Quelltexte nicht bereits veröffentlicht hat - schließlich liege der Code vor dem kompilierten Programm vor. Palm hätte also alles veröffentlichen können, bevor das Gerät verkauft wird. Laut Welte birgt auch das Angebot, den Quelltext zu bekommen, ohne dass dieser tatsächlich verfügbar ist, rechtliche Risiken, die ein Unternehmen leicht vermeiden kann. Er hofft, dass Palm in den nächsten Wochen Code freigibt - und dass dieser dann komplett ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Find ich gar nicht gut. :(
QED, du bestätigst ja nur was Harald sagt: die URL die Käufern gennt wird, ist leer, auf...
Wo soll da das Problem sein? BSD-Software kann man problemlos mit GPL-Software bundeln.
o_O