Nokia 3710 fold - Klapphandy mit GPS-Empfänger
UMTS-Mobiltelefon mit 3,2-Megapixel-Kamera und neuer Bedienoberfläche
Parallel zur Vorstellung des E72 und des 5530 XpressMusic hat Nokia mit dem 3710 fold ein Klapphandy vorgestellt, das mit einem GPS-Empfänger und einer neuen Bedienoberfläche ausgestattet ist. Komfortfunktionen wie HSDPA und WLAN gibt es nicht.
Das S40-Mobiltelefon 3710 fold hat eine neue Bedienoberfläche erhalten. Das Besondere daran ist nach Angaben des Herstellers, dass die Einträge in den Menüs verringert wurden. Nur noch die wichtigen Funktionen sind darin integriert, so dass der Anwender die häufig benötigten Funktionen leichter findet. Ob sich dieser Ansatz negativ auf die Konfigurierbarkeit des Mobiltelefons auswirkt, ist nicht bekannt. Für die Fotoverwaltung gibt es eine neue Galerie, mit der sich Fotoalben und Diashows erstellen lassen.
Das Mobiltelefon besitzt neben einem Hauptdisplay auch ein zweites Display, das auf der Außenhülle sitzt und es erlaubt, Statusinformationen abzurufen, ohne den Klappmechanismus betätigen zu müssen. Wenn das Außendisplay nicht eingeschaltet ist, verschwindet es quasi im Gehäuse. Das TFT-Außendisplay liefert eine Auflösung von 128 x 160 Pixeln, während das Display im Innern auf eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln kommt und darauf bis zu 16 Millionen Farben anzeigt.
Mit der integrierten 3,2-Megapixel-Kamera lassen sich Fotos und Videos aufnehmen. Bei Aufnahmen in dunkler Umgebung kann das integrierte Fotolicht helfen, das Motiv aufzuhellen. Eine zweite VGA-Kamera ist ebenfalls im Mobiltelefon integriert, die vor allem für das Abhalten von Videokonferenzen gedacht ist.
Nokia Maps vorinstalliert
Der integrierte GPS-Empfänger mit A-GPS-Unterstützung kann für standortbasierte Funktionen verwendet werden. Vorinstalliert ist Nokia Maps, so dass sich Navigationsfunktionen auch ohne aktive Internetverbindung nutzen lassen. Für das betreffende Kartenmaterial ist der integrierte Speicher von 70 MByte allerdings ziemlich knapp. Leider unterstützt der integrierte Micro-SD-Card-Steckplatz nur Speicherkarten mit einer Kapazität von 8 GByte.
Zu den weiteren Leistungsdaten zählen Bluetooth, ein UKW-Radio, ein Mediaplayer und eine 2,5-mm-Klinkenbuchse. Zumindest mit Adapter lassen sich dann auch beliebige Kopfhörer an dem Mobiltelefon betreiben.
Das UMTS-Mobiltelefon misst 89 x 47 x 15,2 mm und unterstützt neben allen vier GSM-Netzen GPRS und EDGE, aber kein HSDPA. Zudem ist das S40-Mobiltelefon nur mit einem XHTML-Browser ausgestattet, mit dem sich normale Webseiten nicht anzeigen lassen. Hier kann die Installation von Opera Mini für Abhilfe sorgen.
Mit Akku wiegt das Mobiltelefon 94 Gramm und mit einer Akkuladung kann der Besitzer im GSM-Betrieb lediglich 4 Stunden lang telefonieren. Im UMTS-Netz reicht der Akku sogar nur für eine Sprechdauer von 3 Stunden. Wie lange der Akku im Bereitschaftsmodus durchhält, hat Nokia bislang verschwiegen.
Bis zum vierten Quartal 2009 dauert es, bis Nokia das 3710 fold auf den Markt bringt. Ohne Vertrag soll es das Mobiltelefon dann für rund 170 Euro geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein GSM Modul haben wohl alle in Deutschland verkauften Handys Ein GPS Modul ist...
Hmm, damit die Akkus schneller leer sind! ???? Im Ernst, im Mobiltelefon und in der...
... wenn es zu viele hässlich finden, kaufen es zu wenige und Nokia wird sich bei...