Monat der Twitter-Bugs ausgerufen

Aviv Raff will im Juli 2009 täglich eine Sicherheitslücke veröffentlichen

Der Juli 2009 soll zum Monat der Twitter-Bugs werden. Die Aktion hat der Sicherheitsexperte Aviv Raff angekündigt, um auf Sicherheitslücken in Web-2.0-APIs hinzuweisen.

Artikel veröffentlicht am ,

Raff war 2006 bereits am "Month of Browser Bugs" beteiligt und startet nun den "Month of Twitter Bugs" (MoTB). Er will damit die Aufmerksamkeit auf Probleme mit dem Twitter-API ziehen, räumt aber zugleich ein, dass er auch andere APIs aus dem Web 2.0 für die Aktion hätte nehmen können.

Täglich will Raff eine Sicherheitslücke im Twitter-Dienst eines Dritten unter twitpwn.com veröffentlichen. Die entsprechenden Anbieter will Raff jeweils 24 Stunden vorher informieren, da sich die Sicherheitslücken zur Konstruktion von Twitterwürmern nutzen lassen.

Er selbst verfüge über ausreichend Sicherheitslücken, um den Monat zu füllen. Er ruft in seinem Blog-Eintrag aber zugleich andere auf, ihm weitere Probleme mitzuteilen.



Schnitzelfriedhof 17. Jun 2009

Nein, das wäre ein Exploit. Ein Bug wäre es z.B. -um mal auf deinem Beispielfeld zu...

Wernase 16. Jun 2009

Wer weiss, vielleicht möchte er ihnen einfach auf eine etwas härtere Weise zeigen, dass...

Trendverpennt 16. Jun 2009

hehehe



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /