Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's
HTML 5 statt Flash-Plugin
Der Webbrowser Safari arbeitet im iPhoneOS 3.0 deutlich schneller als vorher und rendert näher an Standardvorgaben. Den anspruchsvollen Acid3-Test besteht die mobile Version von Safari fast vollständig und bleibt bei 97 Punkten stehen, immerhin 23 Punkte mehr als bei einem Gerät mit dem iPhoneOS 2.2.1.
Erfreulich für Webentwickler und die Zukunft des Internets ist die Unterstützung von HTML 5. Im kurzen Test von openvideo.dailymotion.com, das auf HTML 5 setzt, reichte die Unterstützung aber noch nicht aus, um Videos ohne Flash abzuspielen. Dailymotion leitete auf eine spezielle iPhone-Seite um. Auch die HTML-5-Demo von Youtube funktionierte nicht so, wie es Nutzer von HTML-5-Browsern kennen. So fehlten etwa die Vorschaubilder in der Videoübersicht. Das Video kann aber angeklickt werden und startet dann im Vollbild.
Einer der wichtigsten Gründe für ein Flash-Plug-In, nämlich die Darstellung von Videos, dürfte mit der HTML-5-Unterstützung entfallen. Stattdessen können sich nicht nur iPhone-Anwender in Zukunft auf Webseiten freuen, die auf HTML 5 aufbauen und auf das leistungszehrende Flash-Plug-In verzichten. Denn auch mit der aktuellen iPhone-Firmware können keine Flash-Inhalte angezeigt werden. In Flash gehaltene Webseiten lassen sich auf dem iPhone also weiterhin nicht anschauen.
Gut funktionierte eine Geolocation-Demo mit Google Maps. Zunächst fragte das Betriebssystem, ob der Browser die GPS-Koordinaten nutzen darf um anschließend nochmals nachzufragen ob der Browser diese Daten auch an die Webseite übermitteln darf. Anschließend weiß der Nutzer, wo er sich gerade befindet, die Information kann aber auch für Standortbezogene Dienste von Webseiten genutzt werden.
Weitere HTML-5-Demos gibt es auf der Webseite htmlfive.appspot.com, von denen im Test allerdings nicht alle mit dem iPhone funktionierten. Bis auf Microsoft arbeiten alle großen Browserhersteller offiziell an einer HTML-5-Unterstützung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's | Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's |
Man kann Empfangsbestätigung für gesendete SMS wie folgt anwenden: Hier habe ich mal die...
Selten so gelacht..
- 1-2 Millionen verkaufte HTC Dream und Magic - 40 Millionen verkaufte iPhones und iPod...
Touch bekommst du woanders... mehr sag ich nicht..