Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's

Da MMS netzübergreifend nicht immer ohne Probleme funktioniert, sollte der Anwender von der Funktion lieber keinen Gebrauch machen und stattdessen E-Mails versenden, gegebenenfalls mit Bild im Anhang, was wesentlich kostengünstiger ist. Allerdings hat nicht jeder Empfänger einen E-Mail-Konto auf seinem Mobiltelefon eingerichtet.

Das iPhone kann jetzt auch als Modem genutzt werden. Die auch Tethering genannte Funktion, bei der das iPhone via Bluetooth oder Kabel mit einem Rechner verbunden wird, wird derzeit in Deutschland nicht unterstützt. Im Internet kursieren zwar Anleitungen, wie einzelne Dateien in iTunes angepasst werden müssen, damit Tethering funktioniert, allerdings kann bei der Konfiguration viel falsch gemacht werden und sie muss ein iTunes-Update nicht unbedingt überstehen.

Tethering könnte ein Trostpflaster für das eingestellte Multi-SIM-Angebot sein, wenn es denn kommt. Bis dahin heißt es, das Datenvolumen, auch wenn ab einer bestimmten Grenze die Geschwindigkeit drastisch gedrosselt wird, darf nur auf dem iPhone verbraucht werden. Apple nimmt hier zu viel Rücksicht auf die wenig flexiblen Netzbetreiber. Ein Mobiltelefon als Modem zu nutzen, ist eigentlich ein selbstverständliches Angebot, das ohnehin nur von einer Minderheit genutzt wird. T-Mobile will für die Nutzung des iPhones als Modem eine zusätzliche Gebühr in noch unbekannter Höhe erheben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test: iPhoneOS 3.0 - langsam wird'sTest: iPhoneOS 3.0 - langsam wird's 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


iPhone-Virgin 22. Mai 2010

Man kann Empfangsbestätigung für gesendete SMS wie folgt anwenden: Hier habe ich mal die...

samy 27. Jun 2009

Selten so gelacht..

abugida 19. Jun 2009

- 1-2 Millionen verkaufte HTC Dream und Magic - 40 Millionen verkaufte iPhones und iPod...

iphone_go_lem 19. Jun 2009

Touch bekommst du woanders... mehr sag ich nicht..



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ein Jahr Gigafactory Berlin
Sie wächst und wächst und wächst

Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Jetson Orin Nano: Der Raspberry Pi für KI bekommt einen Nachfolger
    Jetson Orin Nano
    Der Raspberry Pi für KI bekommt einen Nachfolger

    GTC 2023 Nvidia aktualisiert sein Einsteiger-Board Jetson mit einem Orin-Modul. Damit werden die mobilen Ampere-GPUs erschwinglicher.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /