Fünf neue Geforce-GPUs in 40 nm für Notebooks

Dennoch ist ein genauer Blick auf die technischen Daten der GPU bei der Auswahl eines Notebooks weiterhin wichtig. Insbesondere die hier in den Grafiken angegebenen Taktfrequenzen und Speichergrößen sind nur Empfehlungen von Nvidia, die Notebook-Hersteller - die auch die Garantie für das Gerät übernehmen - dürfen sie nach der Leistungsfähigkeit ihres Kühlungsdesigns anpassen. Immerhin dürfte die in Anzeigen meist nicht genannte Breite des Speicherbusses nun weniger wichtig werden: Nvidia sieht nur für den G-210M 64 Bit vor, ob jedoch alle Hersteller die von den restlichen G200M-Chips gebotenen 128 Bit breiten Busse auch voll ausnutzen, muss sich noch zeigen.

Insgesamt sollen laut Nvidia über 100 Notebooks mit den neuen Grafikprozessoren erscheinen - das aber erst im Laufe des restlichen Jahres 2009. Nur die Hersteller Acer und Asus wollte Nvidia auf Nachfrage als Kunden bestätigen. Auch absolute Werte zu Benchmarks liegen noch nicht vor. Relativ zu den Vorgängern sollen die neuen Grafikprozessoren laut Nvidia im Schnitt doppelt so schnell sein, und dabei nur noch halb soviel elektrische Leistung aufnehmen. Mit eigenen Messungen belegt hat das Nvidia aber nur für den Vergleich von G-110M zu G-210M, wo die Einsparung der Energie auch im Idle-Modus gelten soll. Die typische Leistungsaufnahme für die schnelleren GPUs beträgt bis zu 38 Watt bei der GTS-260M.

Nvidias Benchmarks
Nvidias Benchmarks
Weitere Angaben neben diesen Werten zur Leistungsaufnahme und den relativen Benchmarks machte Nvidia noch nicht. Somit steht nicht fest, ob die neuen Bausteine den Video-Decoder aus den GT-200-Karten für den Desktop besitzen, der auch den Blu-ray-Codec VC-1 ohne Mithilfe der CPU bearbeiten kann. Das Umschalten von Chipsatz- zu diskreter Grafik beherrschen alle neuen GPUs, zwei davon per SLI zu koppeln ist aber nur bei GTS-250M und 260M möglich. Die Unterstützung von Rechenfunktionen auf der GPU mit den "DirectX-Computer-Shaders" gibt es für alle neuen Grafikprozessoren, PhysX aber erst ab GT-230M. CUDA wiederum schaltet Nvidia für alle der neuen mobilen GPUs frei. Für Windows 7 sollen die neuen GPUs auch fit sein.

Nvidia zufolge werden die neuen GPUs bereits ausgeliefert, mit der Markteinführung damit ausgestatteter Notebooks ist im Laufe des dritten Quartals des Jahres 2009 zu rechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Fünf neue Geforce-GPUs in 40 nm für Notebooks
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /