Hunch startet heute

Entscheidungshilfeportal geht offiziell online

Hunch, das Portal für Entscheidungshilfe, ist ab sofort für alle Nutzer zugänglich. Über das Webangebot sollen Unentschlossene Rat bei Entscheidungen aller Art finden. Ratgeber sind die anderen Communitymitglieder.

Artikel veröffentlicht am ,

Das von Flickr-Gründerin Caterina Fake ins Leben gerufene Webangebot Hunch steht ab heute allen Internetnutzern offen. Das Angebot ist eine Community-Website, auf der sich Nutzer Rat holen können. Bisher war das Angebot nur als geschlossene Betaversion einer begrenzten Zahl von Nutzern zugänglich.

Hunch bietet Nutzern, die die vor einer wichtigen Entscheidung stehen, bei gezielten Fragen Entscheidungshilfe. Die Idee, sich in einer wichtigen Angelegenheit Rat zu holen, ist ja nicht neu. Früher waren die Ratgeber Freunde oder Verwandte. Mit Hunch wird der Kreis der Ratgeber auf die Netzcommunity ausgeweitet.

Ein Nutzer, der sich an die Community wendet, bekommt bis zu zehn Fragen zu seinem Thema vorgesetzt, über deren Beantwortung er sich seiner Entscheidung nähert. Die Fragen wurden zuvor von anderen Hunch-Nutzern formuliert.

Wer einen neuen Computer kaufen möchte, wird beispielsweise gefragt, wie viel Geld er ausgeben möchte und wozu er den Rechner einsetzen möchte. Am Ende der Befragung werden ihm mehrere Geräte vorgestellt, die passen könnten.

Die Nutzer können die von der Community präsentierten Lösungen nun ihrerseits bewerten und Argumente, die dafür oder dagegen sprechen, anführen. Die Idee ist, dass das System so mit der Zeit schlauer wird. Das Ziel, das die Initiatoren sich selbst gesetzt haben, ist, dass Nutzer für jedes Problem auf Hunch eine Lösung finden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rugel 15. Jun 2009

Wäre eine weitere Frage: Sind sie entschlussfreudig ? ( ) Vielleicht ( ) Eventuell...

Fakemaster 15. Jun 2009

Hehe, dachte auch grad wtf? als ich den Namen las... Bei isnichwahr.de...

Anonymer Nutzer 15. Jun 2009

Ist doch in jedem anderen Forum auch so: es schreibt einer "Ich brauch 'nen Rechner...

Himmerlarschund... 15. Jun 2009

Ich hab mal geschaut, welcher browser der beste ist, wenn man keinerlei ansprüche stellt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /