QSC: Q-DSLmax mit G.SHDSL.bis und bis zu 20 MBit/s
G.SHDSL.bis überträgt 4 MBit/s symmetrisch über eine Kupferdoppelader
QSC erweitert sein SDSL-Angebot für Geschäftskunden um zusätzliche Bandbreiten von bis zu 20 MBit/s. Dabei setzt QSC auf G.SHDSL.bis statt G.SHDSL, um bis zu 4 MBit/s symmetrisch über eine Kupferdoppelader zu übertragen.
Q-DSLmax wird als Flatrate ab sofort in sieben verschiedenen Bandbreiten von bis zu 2, 4, 5, 8, 10, 16 und 20 MBit/s angeboten. Um die neuen hohen Bandbreiten zu realisieren, greift QSC zusätzlich zu S.HDSL auch auf das schnellere G.SHDSL.bis zurück: Während früher die Anschaltung von Q-DSLmax 4.096 mit 4 MBit/s noch über zwei Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) erfolgen musste, wird das neue Q-DSLmax 4.096 dank G.SHDSL.bis über nur eine Kupferdoppelader realisiert. Die zweite Kupferdoppelader bleibt somit frei und kann anderweitig genutzt werden.
Die Q-DSLmax Varianten mit 5, 10 und 20 MBit/s werden von QSC im PremiumPlus-Paket mit zusätzlichen Diensten angeboten, was unter anderem eine höhere vertragliche maximale Bandbreitenzusage, Vor-Ort-Routerinstallationsservice sowie einen Cisco-Router mit integrierter DSL-Backup-Funktion umfasst.
Alle Q-DSLmax Produkte beinhalten eine feste IP-Adresse, drei Domains, 50 MByte Webspace, 100 E-Mail-Adressen sowie die Möglichkeit einer optionalen netzbasierten Firewall oder dem E-Mail Sicherheitspaket Mailsecurity.
Die Preise für Q-DSLmax starten bei 129 Euro im Monat für 2 MBit/s, 16 MBit/s kosten 699 Euro monatlich. Die PremiumPlus-Varianten gibt es ab 349 Euro im Monat (5 MBit/s), 20 MBit/s schlagen mit 1.099 Euro monatlich zu Buche. Hinzu kommt je nach Laufzeit eine einmalige Anschlussgebühr zwischen 99 und 699 Euro, die bei einer Mindestlaufzeit von 36 Monaten entfällt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und funktioniert nicht gut. War lange Jahre QSC-Kunde, zu erst QSC, dann QSC.Home...
Alles was da eingestellt wurde ist die Vermarktung von Neuanschlüssen für Privatkunden...
Danke... ...zumal die eine IP vollkommen ausreichen würde.
Ist korrigiert. Danke.