Ausrüster: Bei LTE ist 1 GBit/s das Ziel
Taiwans Regierung subventioniert den Aufbau einer nationalen WiMAX-Industrie, um den lokalen WLAN-Ausrüstungsherstellern unter die Arme zu greifen. Darum startete das Komitee für Nationale Informations- und Kommunikationsinitiative des Regierungskabinetts im Jahre 2005 das Programm "Mobile Taiwan" mit einem Budget von 37 Milliarden NT Dollar (803 Millionen Euro). Die WiMAX-Testnetze, die im Rahmen des Programms errichtet wurden, erreichten 30 bis 40 MBit/s, so Wang. Technische Herausforderungen seien die WiMAX-Ausstattung von 300 km/h schnellen Zügen gewesen, aber auch das habe man inzwischen im Griff.
Nokia hatte im April 2009 erklärt, dass sich LTE gegen WiMAX durchsetzen werde. WiMAX soll aber nicht zu Grabe getragen, sondern dort, wo es sinnvoll ist, weiter unterstützt werden.
Mobiltelefone mit dem Google-Betriebssystem Android hätte besondere Stärken im Verbindungsaufbau. LTE-Datenkarten erwartet NSN-Manager Wang für die zweite Hälfte des Jahres 2009. Ein Jahr später, 2010, könne mit Enterprise-Endgeräten gerechnet werden, 2011 kämen dann mehr LTE-Handys auf den Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausrüster: Bei LTE ist 1 GBit/s das Ziel |
- 1
- 2
Dann hast Du da ja auch bestimmt Belege für, wa? preview punkt tinyurl punkt com/mj7yh4...
Jo weil das ja ein Hardware Problem ist das man nicht lösen kann ! Diese Netze sind...