Stahl-Zeichenschablone für iPhone-Interfacedesigns
GUI-Elemente als Zeichenvorlage
iPhone-Softwareentwickler können mit der Zeichenschablone iPhone Stencil Kit von Design Commission ihre Anwendungen auf Papier skizzieren. Die Stahlschablone enthält die typischen Designelemente des iPhones als Silhouetten.
Das iPhone Stencil Kit ist deutlich größer als ein iPhone, damit in den Entwürfen mehr zu erkennen ist. Zunächst trägt der Designer mit dem Stift auf der Schablone die Umrisse ab und verfeinert dann das Bildschirmdesign mit Feldern, Schiebereglern und Knöpfen. So wird sichergestellt, dass keine letztlich unrealisierbaren Grafikentwürfe entstehen.
Paper Prototyping für Apples iPhone
Papierne Prototypen werden in der Softwareentwicklung relativ häufig eingesetzt, wenngleich es mit Programmen wie OmnifGraffle für den Mac und Axure RP Pro für Windows Rapid-Prototyping-Werkzeuge gibt, mit denen schnell brauchbare Prototypen am Bildschirm entstehen. Die sprichwörtliche Serviette für den Geistesblitz am Esstisch ersetzen sie jedoch nicht.
Im Lieferumfang der Schablone ist ein druckbares PDF mit passenden iPhone-Umrissen als Vorlage enthalten. Mit der Stahlschablone werden auf den Umrissen nur noch die Bildschirminhalte skizziert. Der Designer spart sich damit etwas Zeichenarbeit.
Das iPhone Stencil Kit kostet 17 US-Dollar und kann über die Website des Herstellers bestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wenn ich ein komplexes Programm schreibe, dann entsteht das Programm auch erst auf...
und wenn ich sie weiss pulverbeschichte ? NA NA NA?
Wenn du nicht einmal verstehst, warum das Prototyping von Software ein zentrales Thema...
Klar, warum einfach, wenns auch kompliziert geht :-)