Ample SDK - Ein Browser im Browser
XUL und SVG in Internet Explorer, Chrome und Safari
Sergey Ilinsky entwickelt mit dem Ample SDK eine JavaScript-Bibliothek, die Renderroutinen in JavaScript umsetzt, die üblicherweise dem Browser überlassen werden. Dadurch entsteht ein Bibliothek, die es erlaubt, browserunabhängige Applikationen auch mit Technologien zu entwickeln, die vom Browser nicht unterstützt werden.
Das Ample SDK besteht aus der Ample Runtime sowie verschiedenen Modulen, die unterschiedliche Beschreibungssprachen für User-Interfaces unterstützen. So lassen sich beispielsweise Applikationen mithilfe von XUL und SVG umsetzen, die auch in Microsofts Internet Explorer laufen, obwohl dieser die Techniken nicht unterstützt.
Die Ample Runtime selbst unterstützt DOM Level 3, XML-Sprachen und XSL-T. So werden beispielsweise XInclude 1.0, XML Events 1.0, SMIL 3.0 und XBL 2.0 unterstützt. Weitere Sprachen zur Beschreibung des User Interface sind in einzelnen Modulen implementiert. Derzeit stehen unter anderem Module für XHTML 1.0, SVG 1.2 Tiny und XUL 1.0 zur Verfügung. Die Unterstützung von HTML 5.0 ist in Arbeit.
Das Ample SDK setzt die entsprechenden Sprachen in JavaScript um, so dass sie in den Browsern Internet Explorer ab Version 5.5, Firefox ab Version 1.0, Opera ab Version 9.1, Safari ab Version 3.0, Konqueror ab Version 3.5, Mozilla ab Version 1.6 und Chrome ab Version 0.1 genutzt werden können.
Das Ample SDK ist noch nicht fertig, kann aber schon kostenlos ausprobiert werden. Die Veröffentlichung der Version 1.0 ist für den 1. November 2009 geplant, dann soll die Software auch als Open Source freigegeben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
cool, von hinten durch die brust ins auge dem grottigen IE funktionen reingefrickelt, die...
http://www.codon.org.uk/~mjg59/pics/pimp_my_chrome_small.jpg (Aus http://mjg59...