Arcor bietet SDSL mit bis zu 20 MBit/s
SDSL-Anschlüsse im gesamten Arcor-Ausbaugebiet verfügbar
Die Vodafone-Tochter Arcor bietet ab sofort deutschlandweit symmetrische DSL-Anschlüsse mit 15 und 20 MBit/s an. Die Angebote richten sich an Geschäftskunden, denen Arcor damit Bandbreiten zwischen 2 und 20 MBit/s Verfügung stellt.
Arcors SDSL-Bandbreitenstaffelung umfasst sieben Übertragungsgeschwindigkeiten: 2, 4, 6, 8, 10, 15 und 20 MBit/s. Sie werden im Rahmen der Lösung "Arcor-Business DSL profi" vertrieben und sind ab sofort im Arcor-Ausbaugebiet erhältlich.
Dabei realisiert Arcor die Anschlüsse über das eigene Netz und stellt seinen Kunden kostenfrei 8 IP-Adressen sowie einen IP-Monitor zur Überwachung der Leitungsauslastung zur Verfügung. Für einmalig 99 Euro gibt es bis zu 64 feste IP-Adressen.
Arcor garantiert, dass die Anschlüsse zu 98,5 Prozent verfügbar sind und dass Störungen innerhalb von 12 Stunden behoben werden. Mit dem Zusatzpaket Classic Express für 9,95 Euro monatlich lässt sich das auf 8 Stunden reduzieren.
Die Preise für die SDSL-Anschlüsse beginnen bei 99 Euro (netto) monatlich für 2 MBit/s mit einem Volumentarif und 139 Euro (netto). Für 10 Mbit/s berechnet Arcor inklusive Flatrate 699 Euro im Monat, bei 15 MBit/s sind es 849 Euro und bei 20 MBit/s werden 999 Euro fällig. Hinzu kommt eine einmalige Anschlussgebühr die je nach Laufzeit zwischen 0 Euro bei 36 Monaten und 249 Euro bei 12 Monaten liegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist los? Ich meinte ein Multimeter. http://de.wikipedia.org/wiki/Multimeter
Unter der Voraussetzung die Windrichtung wäre unberechenbar!
Der hammer. Ich würde sehr gerne als Privatkunde SDSL wieder haben. Jetzt wo QSChome weg...
D.h. die Leitung darf 5,475 Tage im Jahr komplett stillstehen ohne dass ich meckern darf...