Informatik-Studienplätze bleiben unbesetzt

Bewerber bleiben aus

In Zukunft wird der Fachkräftemangel in der IT gewaltig werden. In zwei Drittel aller Hochschulen blieben im Fach Informatik in den vergangenen Semestern Plätze frei. Während 78 Prozent der Universitäten freie Studienplätze melden, sind es bei den Fachhochschulen nur 36 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Zahlen stammen aus einer Umfrage des Bitkom unter den Hochschulen. "Der Engpass bei Informatikern bleibt ein ernstes Problem", warnte Bitkom- Präsident August-Wilhelm Scheer.

Künftig wird der Bedarf an Informatikern in der Wissenschaft und der Wirtschaft nicht mehr gedeckt werden. Dennoch sei die Lage etwas besser geworden, da 2007 und 2008 die Zahl der Studienanfänger in der Informatik erstmals seit dem Jahr 2000 wieder gestiegen ist. Sie lag im vergangenen Jahr bei 32.106, ein Plus von vier Prozent zum Vorjahr.

Hochschulen sehen die Zukunft positiv

Trotz unbesetzter Plätze sind die Hochschulen positiv gestimmt. 37 Prozent der Befragten rechnen 2009 mit einer steigenden Nachfrage nach Informatik- Studienplätzen. 56 Prozent erwarten konstante Anfängerzahlen und 7 Prozent gehen von sinkenden Immatrikulationen aus.

Gerade jetzt sind die Betreuungsbedingungen für die Studenten nach Einschätzung des Bitkom sehr ordentlich. Überfüllte Hörsäle und Seminarplatzlotterien gebe es in der Informatik nicht. "Wer heute mit einem Informatikstudium beginnt, hat grundsätzlich beste Aussichten auf einen interessanten, gut bezahlten Arbeitsplatz, warb Scheer für die Fachrichtung.

In manchen Bundesländern wählen die Hochschulen Informatikstudenten selbst aus. 29 Prozent davon nehmen bestimmte Schulnoten und 20 Prozent den Numerus Clausus als Kriterium, 10 Prozent führen Vorstellungsgespräche und 3,4 Prozent setzen Eignungstests ein. Mit den Auswahlverfahren wollen die Hochschulen die Entwicklung eines individuellen Profils vorantreiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


unint8 char 16. Jun 2009

Das "Case" Statement ist ein "Alias" für ein Reihe von "if else" Statements, was allein...

anich 11. Jun 2009

Das ist kein pink sondern "lachsfarben"!!11 Ein wichtiger Unterschied, wurde mir...

Nie wieder Linux 10. Jun 2009

An manchen Universitäten (zum Glück nicht allen!) werden Studenten widerwärtigerweise...

Siga9999 10. Jun 2009

accounting: "meine damen und herren, das ist eine frage der bewertung". wie wir jetzt an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /