Firefox 3.5 - die Neuerungen im Detail
HTML 5 eröffnet neue Möglichkeiten
Neben den Audio- und Videotags beherrscht Firefox noch weitere Neuerungen aus HTML 5, was Webentwickler neue Möglichkeiten gibt und den Browser zu einer ernstzunehmenden Applikationsplattform macht.
So unterstützt Firefox 3.5 Offlineressourcen, womit Webapplikationen ein Offlinecache zu Verfügung steht. Objekte können direkt aus dem Cache geladen werden, auch wenn keine Verbindung zum Internet besteht. Ist diese wieder vorhanden, kann der Browser die gespeicherten Objekte aktualisieren.
Darüber hinaus stellt Firefox 3.5 sogenannten Web Storage - bei Mozilla als DOM-Storage bezeichnet - zur Verfügung, eine lokale Datenbank, in der Applikationen Daten ablegen können. Dabei kommt SQLite zum Einsatz.
Das Canvas-Element unterstützt das Text-API von HTML5 sowie Schatteneffekte.
Web Worker - JavaScript im Hintergrund
Ebenfalls aus HTML 5 stammen die Web Worker. Sie bieten Entwicklern die Möglichkeit, JavaScript im Hintergrund auszuführen. Ein solcher Worker kann keine Manipulationen am DOM vornehmen, aber Nachrichten an den aufrufenden Thread schicken, um beispielsweise die Ergebnisse komplexer Berechnungen zurückzuliefern, oder Daten, die von einem Server kommen, weiterzureichen. Für Nutzer hat das klare Vorteile, denn Worker-Threads bremsen das User-Interface nicht aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Firefox 3.5 - die Neuerungen im Detail | Firefox 3.5 - die Neuerungen im Detail |
http://www.browser1.de/browser-forum/firefox/firefox-allgemein/2459-nach-firefox-update-3...
Hi, ich habe auch FF3.5, aber wenn ich einen neue Tab erzeuge habe ich keine weitern...
naja, mittlerweile haben eine Pluginprogrammierer ja nachgelegt. Am Anfang war an ein...
ich auch!!!!! verdammt! hab drag to go und drag it (addons) installiert. daran kann es...