Deutsche Preise für das neue iPhone 3GS

Der S-Tarif umfasst neben der Weekend-Flat eine Telefonflatrate in das deutsche Festnetz sowie das Netz von T-Mobile. Zudem sind alle Kurzmitteilungen zu T-Mobile-Anschlüssen im Preis enthalten und bis zu fünf MMS kann der Nutzer im Monat ohne weitere Kosten versenden. Erst ab diesem Tarif können iPhone-Käufer auch die WLAN-Hotspots von T-Mobile nutzen, ohne dass weitere Kosten anfallen.

Im M-Tarif erhält der Kunde neben dem Leistungsspektrum des S-Tarifs auch eine Flatrate für den Versand von MMS in das Netz von T-Mobile. Zudem wird die mobile Datenflatrate im M-Tarif erst bei Überschreiten eines Datenvolumens von 1 GByte in der Bandbreite gedrosselt. Dieser Zugewinn kostet den Kunden monatlich 59,95 Euro. Für das iPhone 3GS mit 16 GByte fallen dann 39,95 Euro an und 159,95 Euro für die 32-GByte-Ausführung.

119,95 Euro pro Monat kostet der L-Tarif, bei dem eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze enthalten ist. Statt der netzinternen SMS- und MMS-Flatrate gibt es ein Kontingent, das für den Versand in alle deutschen Netze verwendet werden kann. Bei Kurzmitteilungen sind es 3.000 pro Monat und bei MMS sind es monatlich 100. Auch in diesem Tarif wird die Bandbreite der mobilen Datenflatrate gedrosselt, wenn mehr als 5 GByte an Daten übertragen wurden. In diesem Tarif kostet das iPhone 3GS in beiden Ausführungen jeweils 1 Euro.

Bei allen vier Tarifen fällt eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 24,95 Euro an und die Verträge haben eine Laufzeit von zwei Jahren. Das bisherige iPhone 3G mit 8 GByte wird T-Mobile weiterhin anbieten. Im XS-Tarif kostet das Gerät 59,95 Euro, während der Gerätepreis in allen anderen Tarifen jeweils auf 1 Euro sinkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Deutsche Preise für das neue iPhone 3GS
  1.  
  2. 1
  3. 2


iDerDaus 30. Jun 2009

Hier hat echt kaum jemand Sinn für Spass und Ironie. Zuviel Lehm im Hirn, die Golems.

Kili 28. Jun 2009

geh mal auf die Seite von http://www.3g-s-vertrag.de/ da Steht alles drinn!

aminox 16. Jun 2009

Laut dem Letzten CT Bericht teilen sich Apple und Dell den 1. Platz, vielleicht schludern...

Vollhorst 13. Jun 2009

Ist die Abrechnung immernoch in 400kb-Blöcken, damit das Volumen auch bei vielen 0-3kb...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /