Experte: LTE steckt in der Pre-Alpha-Phase

"Wir glauben den Marketing-Versprechungen der Netzwerkausrüster nicht"

Der asiatische Telekommunikationskonzern Chunghwa Telekom wird noch in diesem Jahr einen LTE-Testpiloten starten. Die Mobilfunktechnik der 4. Generation stecke aber noch im frühesten Anfangsstadium, sagte ein leitender Manager.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei Chunghwa Telekom, einem der Vorreiter für 4G, geht das Management davon aus, dass der Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) noch in den Kinderschuhen steckt. "LTE ist allenfalls in der Pre-Alpha-Phase", sagte Senior Vice President Minsky Luo. Golem.de sprach im Vorfeld der Messe Broadband Taiwan mit dem Chunghwa-Management über Mobilfunk der 4. Generation.

Chunghwa Telecom, der größte Mobilfunk- und Festnetzbetreiber des Landes, startet in der zweiten Jahreshälfte ein LTE-Testnetz in Taiwan. Der ehemalige staatliche Festnetzbetreiber mit gegenwärtig 24.550 Beschäftigten wurde 2005 privatisiert und macht inzwischen fast 39 Prozent seines Umsatz mit seiner Mobilfunksparte und nur noch 29,5 Prozent im Festnetz. Chunghwa ist in vielen Bereichen ein Pionier, experimentiert seit 2004 mit WiMAX und bietet per IP-TV Video-on-Demand in HD-Qualität.

Bei LTE ist Luo jedoch noch zurückhaltend: "Jeder redet über LTE, es ist aber unklar, was es eigentlich ist." Er glaube den Marketingversprechen der Netzwerkausrüster nicht. "Wir führen LTE-Tests durch, wollen aber nicht zuviel investieren."

Es sei sinnvoll, Mobiltelefone zu haben, die beide 4G-Standards abdecken - WiMAX und LTE -, erklärt er. In Russland gibt es mit dem Max 4G von HTC bereits ein Windows-Mobile-Smartphone, das neben GSM-Funktionen auch WiMAX beherrscht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /