Spieletest: Damnation - Schießen und Hüpfen im Wilden Westen

Mix aus Kampf und Klettern für Konsole und Windows-PC

Ein Wildwest-Szenario in einem alternativen Amerika, angereichert mit Science-fiction-Elementen: Mit diesem ungewöhnlichen Grundgerüst will sich Damnation von anderen Shootern abheben. Inhaltlich gelingt das. Spielerisch hat Rebell Rourke allerdings mit mehreren Problemen zu kämpfen.

Artikel veröffentlicht am ,

Damnation (Windows-PC, PS3, Xbox 360)
Damnation (Windows-PC, PS3, Xbox 360)
Seit 40 Jahren tobt ein Krieg in Nordamerika - jedenfalls im Actionspiel Damnation. Wurzel allen Übels ist der Industriemagnat W.D. Prescott, Anführer der Firma Prescott Standard. Er unterjocht Land und Menschen mit brutalen Methoden und verleibt sich immer größere Teile des amerikanischen Reichtums ein. Nur ein paar wackere Rebellen stellen sich ihm in den Weg, allen voran der junge, besonders mutige Rourke. Dabei treibt ihn nicht nur das Streben nach Gerechtigkeit, seine verschwundene Verlobte würde er nebenbei auch ganz gern wieder finden.

 

Inhalt:
  1. Spieletest: Damnation - Schießen und Hüpfen im Wilden Westen
  2. Spieletest: Damnation - Schießen und Hüpfen im Wilden Westen

Damnation setzt von Beginn an auf einen Mix aus Action und Geschicklichkeit. Die zunächst groß und offen wirkenden Level bestehen dabei zum großen Teil aus inselartigen Felsen, so dass Rourke sich an Seilen über Abgründe hangeln, an Wänden kraxeln und an Vorsprüngen hochziehen muss. Die Bedienung dieser Kletterpassagen ist allerdings nicht so geschmeidig, wie es die Entwickler wohl geplant hatten - die Kamera steht oft ungünstig, die Steuerung ist hakelig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Damnation - Schießen und Hüpfen im Wilden Westen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


moeper 10. Jun 2009

Stimme voll und ganz zu

Mozilla... 10. Jun 2009

Wer das spielt, fühlt sich verdammt.

El Marko 09. Jun 2009

Er rutscht am Seil runter und die Hand hängt 5cm drunter ... da sollte man aber dem...

El Marko 09. Jun 2009

Das Steampunk (was für ein Wort ^^) hatten sie wohl mit "Zukunftsmusik" à la SciFi...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /