USB-3.0-Treiber für Linux veröffentlicht

Treiber gelangt voraussichtlich in den Kernel 2.6.31

Die Intel-Entwicklerin Sarah Sharp hat einen USB-3.0-Treiber für Linux veröffentlicht. Der könnte im September 2009 im offiziellen Linux-Kernel vorzufinden sein. Jetzt lässt er sich bereits ausprobieren.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Sharp bietet den Treiber für den USB-3.0-Host-Controller in ihrem eigenen Kernel-Zweig auf kernel.org bereits zum Download an. Geht es nach Greg Kroah-Hartman gelangt der Treiber in den Linux-Kernel 2.6.31. Mit dieser Version ist im September 2009 zu rechnen.

Sharp hofft, dass Entwickler, die im Besitz von Prototypen sind, ihren Treiber jetzt testen. Intel will mit Linux-Distributoren zusammenarbeiten, damit sie den neuen USB-Treiber in ihrer Standardinstallation mitliefern.

Den Linux-Treiber für den USB-3.0-Hostcontroller xHCI hatte Sharp schon im Dezember 2008 auf der SuperSpeed Developers Conference vorgestellt. Damals konnte sie den Hostcontroller-Treiber noch nicht veröffentlichen, da er nur unter einem NDA (Non-Disclosure Agreement) verfügbar war.

Mit USB 3.0 sollen Übertragungsraten von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde möglich sein. USB 2.0 unterstützt höchstens 480 Megabit pro Sekunde. Sharps Treiber enthält auch anfängliche Unterstützung für USB-3.0-Geräte. Eine breite Auswahl an Geräten, die den neuen Standard unterstützen, wird jedoch erst für 2010 erwartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


USB3 Specs 17. Feb 2010

Hm - warum behauptest du einfach mal was, wenn du es - wie du selbst sagst - es gar nicht...

Der braune Lurch 09. Jun 2009

Ob die neuen Möglichkeiten komplett ausgeschöpft werden, ist eigentlich egal. Fakt ist...

Der braune Lurch 09. Jun 2009

Ach so? Und was ist mit Intels Grafiktreibern?

Das Gute 09. Jun 2009

Blödsinn, für Vista und 7 wird es Treiber geben, da es aber noch gar keine Geräte für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /