Erste Webangebote für Initiative "Internet erfahren"

Informationsangebote für Internetpaten und Internetneulinge

Im Rahmen der Initiative "Internet erfahren" der Bundesregierung sind die ersten Webangebote online gegangen. Eines soll Paten dabei helfen, Offlinern den Einstieg ins Internet zu ermöglichen. Das andere richtet sich an Neulinge, die sich gegenseitig Websites empfehlen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Mai 2009 hat das Bundeswirtschaftsministerium die Initiative "Internet erfahren" ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, Internetabstinenzler das Internet nahe zu bringen. Jetzt sind die ersten Webangebote online gegangen.

Eine Maßnahme ist es, interneterfahrene Menschen aus dem direkten sozialen Umfeld zu rekrutieren, die Offlinern beim Einstieg in die digitale Welt behilflich sind. Wer ein solcher Internetpate werden möchte, findet auf der Website Internetpaten.info Hinweise, wie sich eine solche Patenschaft einrichten lässt sowie die Möglichkeit, mit anderen Paten Erfahrungen auszutauschen. Weiter Informationen, wie etwa Anleitungen, wie Patenschaften ausgestaltet werden können, sollen folgen.

Ein zweites Angebot, Alle.de, richtet sich an Internetneulinge. Sie finden hier Informationen und Tipps zu Nutzung sogenannter Web-2.0-Angebote. Gleichzeitig können sie ihre Lieblingsseiten vorstellen und anderen erklären, wie sie genutzt werden. Die Idee ist, dass für Neulinge die Schilderungen anderer Nutzer, die in etwa den gleichen Wissensstand haben, besonders glaubwürdig sind.

Auf diese Weise soll ein Onlinekatalog mit von Nutzern empfohlenen Websites entstehen. Diesen können auch die Internetpaten dazu nutzen, um Webangebote zu finden, um ihren Schülern das Surfen schmackhaft zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Deamon_ 09. Jun 2009

Es gibt genügend Untergrundnetze, die bis dato unentdeckt geblieben sind. Sie basieren...

Der Kaiser! 09. Jun 2009

*http://de.wikipedia.org/wiki/Telekompaket *http://en.wikipedia.org/wiki...

Constantine 09. Jun 2009

Mit diesem Angebot will man ja wohl ganz offensichtlich Einfluss nehmen darauf, in welche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /