Das Internet - Risiko oder Chance?

EU-weites Sozialfoschungsprojekt zu Chancen und Risiken der Internetnutzung

Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes wollen Sozialwissenschaftler herausfinden, welche Chancen und Risiken Kinder und Eltern in der Internetnutzung sehen. Für die Studie wollen die Wissenschaftler tausende Interviews in fast allen EU-Ländern führen.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie sehen die Kinder in Europa das Internet? Welche Möglichkeiten bietet es, welche Risiken birgt es? Das wollen die Wissenschaftler des Projektes EU Kids Online herausfinden. Dazu wollen Sonia Livingstone, Projektleiterin und Sozialpsychologin an der London School of Economics and Political Science, und ihre Kollegen in den kommenden zwei Jahren tausende Kinder zwischen 9 und 16 Jahren sowie deren Eltern in fast allen Ländern der Gemeinschaft befragen.

Livingstone will herausfinden, was die Kinder und deren Eltern als Chancen und Risiken betrachten und wie sie diese beurteilen. Von den Eltern wollen die Forscher zudem wissen, was sie tun, um Risiken zu verringern und das Surfen für ihre Kinder sicher zu machen.

Die Forscher wollen untersuchen, welche Onlinerisiken es gibt, welches Ausmaß und welche Folgen sie haben. Dafür wollen sie jeweils 1.000 Jugendliche in mehr als 20 europäischen Ländern befragen. Ziel ist, Handlungsvorschläge für die Politik zu erarbeiten sowie "der Medienpanikmache zu begegnen".

Zu den Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Internet gesetzt sind, zählen die Wissenschaftler zum einen ungeeignete Inhalte wie Pornographie, zum anderen unliebsame Begegnungen, wie etwa dass sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen von Erwachsenen angesprochen werden (Grooming) oder Schikanen durch ihresgleichen ausgesetzt sind (Cyberbullying).

Erste Ergebnisse wollen die Forscher im kommenden Jahr präsentieren. Finanziert wird die Studie von dem Programm "Sicheres Internet" des europäischen Parlaments.

Anfang 2008 hatte das Projekt eine Studie veröffentlicht, für die Kinder und Jugendliche in 21 EU-Ländern zu ihren Aktivitäten in sozialen Netzen befragt worden waren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


A. L. 09. Jun 2009

Ich bin mir nicht mal sicher ob das nur Wahlkampftaktik ist, ihre Stammwähler (älter als...

Tim Berners-Lee 09. Jun 2009

Das wahrscheinlich überflüssigste "Forschungsprojekt" weltweit. Aber Respekt für das...

DeineMudda 09. Jun 2009

Was ist daran für Kinder schädlich, ausser das dieses Thema künstlich tabuisiert wird...

Constantine 09. Jun 2009

Sehe ich ganz genauso. Noch nie vorher gab es ein Medium wo der "normale Bürger" so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /