Das Internet - Risiko oder Chance?
EU-weites Sozialfoschungsprojekt zu Chancen und Risiken der Internetnutzung
Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes wollen Sozialwissenschaftler herausfinden, welche Chancen und Risiken Kinder und Eltern in der Internetnutzung sehen. Für die Studie wollen die Wissenschaftler tausende Interviews in fast allen EU-Ländern führen.
Wie sehen die Kinder in Europa das Internet? Welche Möglichkeiten bietet es, welche Risiken birgt es? Das wollen die Wissenschaftler des Projektes EU Kids Online herausfinden. Dazu wollen Sonia Livingstone, Projektleiterin und Sozialpsychologin an der London School of Economics and Political Science, und ihre Kollegen in den kommenden zwei Jahren tausende Kinder zwischen 9 und 16 Jahren sowie deren Eltern in fast allen Ländern der Gemeinschaft befragen.
Livingstone will herausfinden, was die Kinder und deren Eltern als Chancen und Risiken betrachten und wie sie diese beurteilen. Von den Eltern wollen die Forscher zudem wissen, was sie tun, um Risiken zu verringern und das Surfen für ihre Kinder sicher zu machen.
Die Forscher wollen untersuchen, welche Onlinerisiken es gibt, welches Ausmaß und welche Folgen sie haben. Dafür wollen sie jeweils 1.000 Jugendliche in mehr als 20 europäischen Ländern befragen. Ziel ist, Handlungsvorschläge für die Politik zu erarbeiten sowie "der Medienpanikmache zu begegnen".
Zu den Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Internet gesetzt sind, zählen die Wissenschaftler zum einen ungeeignete Inhalte wie Pornographie, zum anderen unliebsame Begegnungen, wie etwa dass sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen von Erwachsenen angesprochen werden (Grooming) oder Schikanen durch ihresgleichen ausgesetzt sind (Cyberbullying).
Erste Ergebnisse wollen die Forscher im kommenden Jahr präsentieren. Finanziert wird die Studie von dem Programm "Sicheres Internet" des europäischen Parlaments.
Anfang 2008 hatte das Projekt eine Studie veröffentlicht, für die Kinder und Jugendliche in 21 EU-Ländern zu ihren Aktivitäten in sozialen Netzen befragt worden waren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin mir nicht mal sicher ob das nur Wahlkampftaktik ist, ihre Stammwähler (älter als...
Das wahrscheinlich überflüssigste "Forschungsprojekt" weltweit. Aber Respekt für das...
Was ist daran für Kinder schädlich, ausser das dieses Thema künstlich tabuisiert wird...
Sehe ich ganz genauso. Noch nie vorher gab es ein Medium wo der "normale Bürger" so...