Tiny Core 2.0: 11 MByte große Linux-Distribution
Neue Variante Micro Core vorgestellt
Die nur 11 MByte große Linux-Distribution Tiny Core ist in der Version 2.0 verfügbar. Die Distribution umfasst einen X-Server und eine grafische Oberfläche. Wer darauf verzichten kann, findet mit Micro Core nun eine nochmals kleinere Variante der Distribution vor.
Tiny Core 2.0 ist nur 11 MByte groß. Der Anwender erhält dennoch eine grafische Umgebung. Dafür sind Tiny X als X-Server, Jwm als Window-Manager und Fltk als GUI-Toolkit enthalten. Zudem setzen die Tiny-Core-Entwickler auf Busybox, eine kleine Sammlung von Unix-Werkzeugen.
Die neue Version setzt auf den Kernel 2.6.29.1 und die Glibc 2.9. Cryptohome verwendet AES zur Verschlüsselung. Neu ist außerdem die Unterstützung für virtuelle Laufwerke. Tiny Core läuft komplett aus dem RAM, kann aber auch installiert werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, fehlende Pakete nachzuinstallieren.
Neu ist neben Tiny Core die Variante Micro Core. Die verzichtet auf die grafische Umgebung und ist damit nur 7,5 MByte groß.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SO VIEL ???
BSD ist besser.
Nach 3-4 Sekunden war das OS in VirtualBox gestartet inkl. Grafik-Oberfläche. Und geht ab...
die unterschiede zwischen den distris sind doch eh eher gering... opensuse, debian...