Fonic senkt Roaminggebühren ab Juli

Mobilfunkdiscounter setzt Weisung der Europäischen Kommission um

Ab 1. Juli 2009 telefonieren alle Fonic-Kunden im Ausland zu geringeren Kosten als bisher. Damit setzt der Mobilfunkdiscounter eine Weisung der Europäischen Kommission um, wonach für Roaminggebühren neue Preisobergrenzen gelten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die von der Europäischen Kommission ab 1. Juli 2009 vorgegeben Preisobergrenzen für Roaminggebühren unterbietet Fonic, weil der Netzbetreiber die Kommastellen bei den Telefon- und SMS-Preisen wegfallen lässt. Müssen Fonic-Kunden bislang im Ausland für den SMS-Versand noch 39 Cent pro Nachricht bezahlen, so verringern sich diese ab Juli 2009 auf 13 Cent.

Bei Telefonaten im Ausland sinken die Roaminggebühren weniger deutlich, allerdings wird die Taktung wesentlich kundenfreundlicher. Während Fonic bisher jede angefangene Telefonminute voll berechnet, werden ab dem 1. Juli 2009 die EU-Vorgaben eingehalten. Bei abgehenden Telefonaten dürfen nur noch die ersten 30 Sekunden voll berechnet werden, danach rechnet Fonic sekundengenau ab. Bei ankommenden Gesprächen im Ausland rechnet Fonic nun immer sekundengenau ab.

Bisher verlangt Fonic 54 Cent pro Minute, wenn vom Ausland aus telefoniert wird. Der Minutenpreis sinkt künftig auf 51 Cent. Bei eingehenden Gesprächen verringert sich der Minutenpreis von 26 Cent auf 22 Cent. Die neuen Roamingtarife gelten ab 1. Juli 2009 für alle Neu- und Bestandskunden von Fonic.

Zu den Kosten für die mobile Datennutzung im Ausland machte Fonic noch keine Angaben. Auch hier hat die EU-Kommission neue Preisobergrenzen bestimmt, die ab dem 1. Juli 2009 gelten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mark_simyo 09. Jun 2009

Hallo zusammen, auch wenn einzelne Anbieter in der Kommunikation vorpreschen, lohnt es...

jolloooab 09. Jun 2009

Ja, je nach Tarif sind dann die SMS im Ausland billiger als in DE. Blödsinn? Natürlich...

Lolmaster 08. Jun 2009

Wenn ich in Urlaub fahre, dann um Urlaub zu machen, nicht um mit anderen Leuten am...

Siga9999 08. Jun 2009

Hier hat jemand anders auf NatGeografic Karte hingewiesen. ("NG Sim" oder sowas bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /