KDE-Pakete für Windows liegen vorerst auf Eis

Entwickler zieht sich zurück

KDE-Pakete für Windows wird es vorerst nicht mehr geben. Einer der Hauptentwickler will keine Pakete mehr erstellen. Er ist frustriert, wie die Arbeit an der Windows-Portierung der Linux-Anwendungen verlaufen ist.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Ein Ziel für KDE 4 war es, die Anwendungen der Unix- und Linux-Destkopumgebung auch für Windows und MacOS X anzubieten. Möglich wurde das durch die KDE zugrunde liegende GUI-Bibliothek Qt, die ebenfalls für diese Plattformen verfügbar ist. Die ersten Windows-Programme zusammen mit einem Installer waren dann mit KDE 4.1 verfügbar.

Inhalt:
  1. KDE-Pakete für Windows liegen vorerst auf Eis
  2. KDE-Pakete für Windows liegen vorerst auf Eis

Doch jetzt zieht sich eine treibende Kraft hinter dem KDE-Windows-Projekt, Christian Ehrlicher, zurück. Er will vorerst keine Windows-Pakete mehr erstellen, schreibt er in seinem Blog. Das Hauptproblem sieht Ehrlicher in der mangelnden Kommunikation zwischen Hobbyprogrammierern - zu denen er sich zählt - und Entwicklern, die für ihre Arbeit an KDE bezahlt werden. Außerdem sei es schwierig, Fehler in den Kdelibs zu beheben, da sich die Abhängigkeiten so schnell änderten.

Enttäuscht sei er auch von den Firmen, die sich anfangs interessiert an der KDE-Entwicklung für Windows gezeigt hätten, schreibt Ehrlicher. Vor zwei Jahren hätten die gefragt, was die Entwickler brauchten, doch letztlich sei nichts passiert. Zudem hätten die Firmen dann einen eigenes KDE-PIM-Paket für Windows erstellt und nicht den Installer des KDE-Projektes genutzt. Dann habe die Firma KDAB nicht das Windbus-Projekt genutzt, sondern eine eigene D-Bus-Portierung gestartet. So gebe es nun Dbus, Windbus sowie die neue D-Bus-Windows-Implementierung. D-Bus wird von KDE zur Interprozesskommunikation genutzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
KDE-Pakete für Windows liegen vorerst auf Eis 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Satan 25. Jun 2009

Und selbst da gab es workarounds, die defekten Dinger wieder nutzbar zu sein. Was da bei...

pronatur 10. Jun 2009

He he, du sprichst über dich.

aadfasda 10. Jun 2009

So ziemlich alle??

pronatur 10. Jun 2009

Na gekränktes Ego, wie soll er denn kommunizieren wenn die KDE-Papnasen einen auf drei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /