Palm Pre: Wird Apple die iTunes-Zusammenarbeit verhindern?

Apple erlaubt Drittanbietern keine offizielle Nutzung der iTunes-Software

Vor einer Woche wurde bekannt, dass das Palm Pre direkt mit Apples iTunes-Software synchronisiert. Weil Apple für die iTunes-Software keine Schnittstelle für Drittanbieter bereitstellt, könnte Apple die iTunes-Software-Anbindung des Palm Pre schon bald aushebeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Untersuchungen von Jon Lech Johansen haben ergeben, dass Palm trickst, um der iTunes-Software vorzugaukeln, dass das Pre-Smartphone ein iPod ist. Wenn das Palm Pre als USB-Massenspeicher genutzt wird, gibt sich das Gerät als Palm Pre aus. Damit das Palm Pre Daten mit Apples iTunes-Software austauschen kann, muss das Gerät in den Media-Sync-Modus wechseln.

 

Befindet sich das Palm Pre im Media-Sync-Modus, gibt sich das Smartphone als iPod von Apple aus. Nur mit diesem Trick ist eine Synchronisierung zwischen Pre und iTunes-Software möglich. Denn es gibt keine offiziellen Schnittstellen, so dass sich nur Apples Geräte mit der iTunes-Software synchronisieren lassen.

Jon Lech Johansen mutmaßt, dass es für Apple ein Leichtes ist, das Palm Pre von einer Synchronisierungsmöglichkeit mit der iTunes-Software auszuschließen. Ein einfaches Update der iTunes-Software würde genügen, damit das Palm Pre keine Daten mehr mit Apples Software austauschen kann. Ob Apple von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wird, ist nicht bekannt.

Bisher hat Apple nicht reagiert. Mit dem aktuellen iTunes-Update konnte der Hersteller noch nichts unternehmen, weil Palm erst wenige Tage zuvor die Möglichkeit der iTunes-Synchronisierung des Palm Pre vorgestellt hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Effi 08. Jun 2009

Vllt bist auch nur du das Kiddi, das sich nicht informaiert hat. Der Pre Itunes Sync...

bubbahh 06. Jun 2009

"BTW Amarok läuft auch auf mehreren Platformen (nicht nur Mac und Windows)" Äh, wenn Du...

keinuser 05. Jun 2009

Damit geht es doch auch, wieso wird denn beim Pre soviel aufhebens darum gemacht? Mich...

buahah 05. Jun 2009

geschlossenes System.. du sagst es... ...deswegen hat ja die EU schon Untersuchungen und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /