FM-Transmitter für iPhone unterstützt GPS

TuneCast Auto Live von Belkin

Mit dem FM-Transmitter TuneCast Auto Live von Belkin können iPhone und iPod Touch das UKW-Autoradio über Funk mit Musik beliefern. Das Besondere dabei: Belkin stellt eine Software zur Verfügung, die in Verbindung mit iPhones und deren GPS-Empfänger freie Funkfrequenzen am Aufenthaltsort ermittelt.

Artikel veröffentlicht am ,

Belkins TuneCast Auto Live benötigt das kommende iPhone OS 3.0 und eine über den App Store kostenlos abzurufende Software namens ClearScan Live. Damit lassen sich aktuelle FM-Frequenz sowie weitere Kontrolloptionen im Display von iPhone respektive iPod Touch anzeigen und speichern. Die FM-Frequenz lässt sich automatisch ermitteln oder per Hand einstellen, bevorzugte Frequenzen können den Grundeinstellungen hinzugefügt werden.

Die GPS-Koordinaten des iPhones können zudem genutzt werden, die optimale Funkfrequenz am Aufenthaltsort zu bestimmen, um Störungen zu vermeiden. Außerdem werden Frequenz-Empfehlungen anderer TuneCast-Auto-Nutzer aus derselben Region angezeigt. Entsprechend lassen sich auch eigene ClearScan-Einschätzungen für die Qualität bestimmter Frequenzen am jeweiligen Ort abgeben.

TuneCast Audio Live funktioniert zwar auch mit dem iPod Classic und Nano, doch fällt dann die komfortablere Softwaresteuerung weg. Die Frequenz lässt sich auch über Tasten und Display direkt am Belkin-Gerät einstellen.

Belkin will den FM-Transmitter ab Herbst 2009 in Nordamerika, Europa, Asien und Australien ausliefern. Den Preis gibt der Hersteller mit voraussichtlich 79 Euro an. Die ClearScan-Live-Applikation für iPhone und iPod Touch soll zeitgleich zum kostenfreien Download im Apple App Store zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


adolf 30. Jun 2010

kommt tante olgar wirklich?

klugsch 08. Jun 2009

Nein kommt nicht hin. Es wird erst die 3. Generation sein. Generation 1 war ohne UMTS...

TJO 07. Jun 2009

Dann fang jetzt mal zum denken an... keine Ahnung und schön blödsinn posten.... nix...

Deppenklatscher 06. Jun 2009

Würde es ne Brain-App geben, wärst Du doch der Erste beim Download ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /