500.000 Nutzer der einheitlichen Behördenrufnummer 115

Testgebiet auf Rheinisch-Bergischen Kreis erweitert

Nach zwei Monaten Pilotbetrieb haben 500.000 Anrufer die einheitliche Behördenrufnummer 115 genutzt. Nun wird das Testgebiet für das Projekt D115 erweitert.

Artikel veröffentlicht am ,

Beim Pilotbetrieb der einheitlichen Behördenrufnummer 115, mit dem bislang rund 10 Millionen Menschen versorgt werden, ging nach zwei Monaten Pilotbetrieb am 25. Mai 2009 der 500.000. Anruf ein. Das Testgebiet wird nun auf die Stadt Bergisch Gladbach und den Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen erweitert, sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU).

Um sich im bürokratischen Dickicht durchzufinden, seien von den Menschen besonders Informationen zu Ausweisen, Elterngeld, Umweltprämie, Abfallbeseitigung, Wohngeld, Führerschein, Urkunden, Lohnsteuer und Rente abgefragt worden. "Mehr Bürgernähe setzt voraus, dass die Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen stärker zusammenarbeiten und sich vernetzen", so Schäuble.

Die Vorgabe sei, 55 Prozent der 115-Anfragen beim ersten Anruf zu beantworten. Falls die Fragen nicht geklärt werden können, erhält der Anrufer innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung, wahlweise per E-Mail, Fax oder Rückruf. Der Dienst ist nur von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar, für die meisten Menschen während der Arbeitszeit.

Der Pilotbetrieb der einheitlichen Behördenrufnummer 115 begann am 24. März 2009 für rund 10 Millionen Bürger in Berlin, Hamburg, Hessen und mehrere Regionen in Nordrhein-Westfalen und ist auf zwei Jahre angesetzt. Währenddessen sollen nach und nach weitere Kommunen und Regionen hinzukommen. Auch die angebotenen Dienstleistungen sollen erweitert werden.

Nach einer EU-weiten Ausschreibung gehören dem deutschen Betreiber-Konsortium Siemens Enterprise Communications als Generalunternehmer, das IT Dienstleistungszentrum Berlin für den zentralen Rechenzentrumsbetrieb und das Wissensmanagement-Softwarehaus USU AG an. Die Inhalte des Servicekataloges werden als XML-Bericht oder im Mikroformat - als semantisch qualifizierte Internetseiten - bereitgestellt. Ergänzt werden diese Daten durch Kataloge, die innerhalb von D115 standardisierte Strukturinformationen enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


was ist daran toll 05. Jun 2009

Da wird uns das Projekt D 115 als ganz toll verkauft, und wir müssen extra dafür zahlen...

dependent 04. Jun 2009

Sämtliche Behördeninformationen, die man sonst auf jeder kleinen Seite einer Stadt...

Haller 04. Jun 2009

Dafür zahlt der Bund die Leitungsinfrastruktur, allerdings natürlich wiederum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /