GreenHeart: Sony Ericsson gibt sich bei Handys umweltbewusst

100 MByte internen Speicher bietet das Gerät, das auch mit einem Steckplatz für Micro-SD-Karten versehen ist. Mit einer Akkuladung wird im UMTS-Netz eine Sprechdauer von 4 Stunden versprochen, während sich die Gesprächszeit im GSM-Betrieb auf bis zu 9,5 Stunden erhöht. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach rund 15 Tagen wieder aufgeladen werden.

Sony Ericsson C901 GreenHeart

Eine bessere Ausstattung für einen höheren Preis bietet das C901 GreenHeart, das mit wasserbasierten Farben bemalt wurde, womit gesundheits- und umweltschädliche Inhaltsstoffe ausgeschlossen werden sollen. Als weitere Maßnahme zum Umweltschutz liegt dem Mobiltelefon das Headset MH300 GreenHeart bei. Vier von fünf Gehäuseteilen bestehen nach Angaben des Hersteller vollständig aus Recycling-Kunststoff.

Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus samt Gesichtserkennung, Xenon-Blitz, 16fachem Digitalzoom und Smile Shutter, so dass die Kamera nur auslöst, wenn ein Lächeln auf einem Gesicht zu sehen ist. Das 2,2 Zoll große Display besteht aus kratzfestem Mineralglas und stellt maximal 262.144 Farben bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln dar. Auch hier kommt ein Lichtsensor zum Einsatz, der die Bildschirmhelligkeit automatisch reguliert.

Bei einem Gewicht von 107 Gramm misst das HSDPA-Mobiltelefon 105 x 45 x 13 mm und besitzt 120 MByte Speicher. Daten könne auf einem Memory Stick Micro abgelegt werden, ein passender Steckplatz ist vorhanden. Im GSM-Betrieb reicht der Akku im C901 GreenHeart ebenfalls für eine Sprechzeit von 9,5 Stunden, während im UMTS-Modus schon nach 4 Stunden Schluss ist. Im Standby-Betrieb soll der Akku bis zu 17,5 Tage durchhalten.

Beide Mobiltelefone besitzen einen Musikplayer mit TrackID zur Musikerkennung und einer Anbindung an Sony Ericssons PlayNow sowie einem UKW-Radio mit RDS-Funktion. Für den mobilen Internetbesuch ist der Netfront-Browser von Access, ein Youtube-Client und Google Maps vorinstalliert. Einen GPS-Empfänger gibt es in beiden Geräten nicht, so dass bei Bedarf ein externer GPS-Empfänger verwendet oder die Ortung über das Mobilfunknetz erledigt werden muss. Beide UMTS-Geräte unterstützt alle vier GSM-Netze einschließlich GPRS und EDGE sowie HSDPA. Das integrierte Bluetooth beherrscht auch das A2DP-Profil, um Stereoton drahtlos zu übertragen.

Erst im dritten Quartal 2009 will Sony Ericsson das Modell Naite zum Preis von 159 Euro auf den Markt bringen. Noch im Juni 2009 soll das C901 GreenHeart für 359 Euro in die Regale kommen. Alle Preise gelten ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrags.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 GreenHeart: Sony Ericsson gibt sich bei Handys umweltbewusst
  1.  
  2. 1
  3. 2


Lisa23 04. Jun 2009

Sorry bin hab mich wohl vertippt bin wohl im falschen Thema gelandet.. würde dir gerne...

gormiti 04. Jun 2009

Das muß an Ihnen liegen. Mein SE ging auf Anhieb und Anleitung wurde nie benötigt...

ka_zu 04. Jun 2009

wieso anstrengen? das Handbuch wird doch als pdf mit geliefert o.o

ka_zu 04. Jun 2009

ja klar... da werden weltweit millionen von Soldaten arbeitslos... Das wäre doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /