Feuriger Flug über die Renaissance in Assassin's Creed 2

Videos mit Spielszenen und der offizielle Trailer der E3

E3

Über mangelnde Aufmerksamkeit kann sich Assassin's Creed 2 nicht beschweren: Nur wenige andere Titel waren auf der E3 so ausführlich Thema wie das Action-Adventure von Ubisoft. Und direkt an den Messehallen hing ein unübersehbares Megaplakat der Hauptfigur. Auch inhaltlich hat das Spiel viel zu bieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein junger italienischer Mann, adeliger Abstammung, durchtrainiert und klug - klar, dass so einer ein Weiberheld ist. Aber Ezio Auditore da Firenze hat auch düstere Seiten. Nachdem seine Familie Opfer eines tödlichen Betrugs wurde, erlernt er das Morden und sinnt auf Rache. Ezio ist die zweite Inkarnation der Figur, die in Teil 1 von Assassin's Creed zur Zeit der Kreuzfahrer getötet hat. Dieser Mann taucht in die Erinnerungen eines Vorfahren ein, der in Venedig und Florenz zur Zeit der Renaissance unterwegs ist, also im 15. Jahrhundert.

 

Seine öffentliche Premiere feierte Ezio auf der Spielemesse E3 in Los Angeles. Und zwar nicht bei der Pressekonferenz des Herstellers Ubisoft, sondern bei Sony Computer Entertainment. Das Spiel erscheint aber im November 2009 sowohl für Playstation 3 als auch für Xbox 360 und Windows-PC. Exklusiv für PS3 wird es sechs zusätzliche Waffen geben; auf den anderen Plattformen wird der Spieler mit einem Arsenal von nicht schlechten 30 Kampfgeräten auskommen müssen.

 

Die präsentierten Spielszenen machen Lust, in die italienische Welt einzutauchen: So zeigten die Entwickler eine lebendige, pulsierende Stadt, in der sich die Bürger frei bewegen. Ezio hält sich mit seinen Kletterkünsten bald vor allem auf den Dächer der Häuser auf - schließlich hat er mörderische Missionen. Er beherrscht deutlich mehr Angriffsmethoden als sein Vorgänger in Teil 1: Er kann beispielsweise mit einem witzig-makaber wirkenden Kinnschlag zwei Gegner gleichzeitig ausschalten. Wenn er sich in Heuhaufen verbirgt, kann er Wachen hineinziehen und sie dort meucheln.

Grafisch besonders imposant war der Flug mit einem der Geräte, die Leonardo da Vinci gebaut hat. Dessen Flügel sind unbeweglich. Um emporsteigen zu können, muss der Spieler von Feuer zu Feuer fliegen und deren Auftrieb nutzen. In der auf der E3 präsentierten Nachtszene sah das großartig aus, weil gleichzeitig ein Feuerwerk über Venedig abgebrannt wurde und Wachen bald ihre brennenden Pfeile auf den seltsamen Vogel abschossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fry404 21. Jun 2009

Ich verstehe, was du meinst, sehe das aber anders: GTA4 und Assassin's Creed sind Spiele...

Bouncy 07. Jun 2009

und immer die leute, die an der nörglern bzw. an der tatsache, dass es nörgler gibt...

Blair 05. Jun 2009

okay, dann vergleichen wir mal mit "call of duty": 1. leute erschießen 2. leute erschie...

Blair 05. Jun 2009

wie viel kostet ein spiel normalerweise? 60 euro? 70? dann kannst du immerhin 20...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /