Homefront: Widerstandskommune unter Beschuss

Dass Waffen in Homefront eine größere Rolle spielen, ist kein Zufall. Die Handlung und Teile des Konzepts stammen vom Regisseur und Drehbuchautor John Milius (Apokalypse Now, Die rote Flut), der auch Vorstandsmitglied des rechtskonservativen Waffenverbandes National Rifle Association ist.

In der Demo sorgen die Detonationen immer wieder dafür, dass der Boden und damit die Sicht des Protagonisten wackelten. Eine der Ursachen: Nach Aussagen der Entwickler verwendet das Programm ein neuartiges System namens "Damage-Engine", das für viel Dramatik sorgen soll. Durch die neue Technik wird beispielsweise ein explodierender Jeep nahezu immer mit wildem Scheppern in Richtung des Spielers geschleudert und landet nicht langweilig in der Landschaft - egal, wo der Protagonist gerade steht.

Homefront entsteht für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3. Die auf der E3 gezeigte Mission wirkte schon recht fertig - dabei handelte es sich laut Entwicklern um einen Prototypen, der also vor allem für Demozwecke entstand. Die eigentliche Produktion dürfte noch einige Zeit in Anspruch nehmen - mit einer Veröffentlichung vor 2010 ist eher nicht zu rechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Homefront: Widerstandskommune unter Beschuss
  1.  
  2. 1
  3. 2


Der Kaiser! 05. Jun 2009

Ohne ordentliche Framerate ist son Spiel auch langweilig..

Hunter. 05. Jun 2009

Wieso gibt es doch : https://www.golem.de/0905/66887.html da gibt es ne Kampagne als...

Ali Bali Dali 04. Jun 2009

Nennt man das nicht jetzt Terrorzellen?

Nemo 04. Jun 2009

FUD halt, Fear, Uncertainty, Doubt. Ham die Amis ja erfunden. Gutes Post, Bouncy.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
    Huawei Watch Buds im Test
    Smartwatch für die Ohren

    Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /